Wissenschaftlicher Aufsatz, 2010
35 Seiten
This paper examines the collapse of the German Democratic Republic (GDR) in 1989, focusing on the societal and political factors that contributed to its demise. The paper interprets the events within the framework of Karl Popper's and Ralf Dahrendorf's 'closed society' paradigm. It argues that the GDR's downfall resulted from widespread popular disillusionment caused by the growing contradictions between official rhetoric and the economic realities of the state.
Closed society, German Democratic Republic (GDR), East Germany, 1989 revolution, popular uprising, mass exodus, economic failure, political disillusionment, opportunity cascade, reform, reunification, socialist system, authoritarianism, perestroika, glasnost, Ralf Dahrendorf, Karl Popper.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare