Examensarbeit, 2009
114 Seiten, Note: 1,0
Diese Examensarbeit befasst sich mit dem szenischen Interpretieren von Märchen im Deutschunterricht der Primarstufe. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Methode aufzuzeigen und einen konkreten Unterrichtsentwurf zu erstellen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 1 beleuchtet die Entwicklung und Formen der Märchen, während Kapitel 2 die Definition der Märchen und deren spezifische Merkmale untersucht. Kapitel 3 widmet sich der literarischen Gattung der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, inklusive ihrer Entstehung, Entwicklung und Relevanz für den kindlichen Rezipienten. Kapitel 4 behandelt die Didaktik der Märchen, ihre Verwendung als Modellfälle und den Umgang mit ihnen im Unterricht. Kapitel 5 fokussiert auf die Bedeutung von Märchen in der Primarstufe und die durch sie möglichen Kompetenzerwerbe. In Kapitel 6 werden verschiedene Ansätze zum szenischen Interpretieren vorgestellt und dessen Bedeutung im Deutschunterricht der Grundschule erörtert. Schließlich widmet sich Kapitel 7 der Erstellung eines konkreten Unterrichtsentwurfs zum szenischen Interpretieren von Märchen, am Beispiel von "Rotkäppchen" der Brüder Grimm.
Märchen, szenisches Interpretieren, Deutschunterricht, Primarstufe, Kinder- und Hausmärchen, Brüder Grimm, Didaktik, Kompetenzerwerb, Unterrichtsentwurf, Rotkäppchen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare