Fachbuch, 2010
84 Seiten
Die Monographie beleuchtet die Rechtstellung von Patentanwälten in der Tschechischen Republik, insbesondere im Kontext der neuen Rechtsregelung, die am 19. Juli 2004 in Kraft trat. Die Autoren analysieren die Aufgaben und Befugnisse von Patentanwälten im Verwaltungs- und Gerichtsverfahren in Bezug auf gewerbliches Eigentum.
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die neue Rechtsregelung betreffend die Rechtsstellung der Patentanwälte in der Tschechischen Republik, die am 19. Juli 2004 in Kraft trat. Es wird insbesondere auf die Aufgaben und Befugnisse der Patentanwälte im Verwaltungs- und Gerichtsverfahren im Bereich des gewerblichen Eigentums eingegangen. Der historische Kontext der Rechtsentwicklung wird beleuchtet, wobei der Vergleich mit der Situation vor 1952 eine wichtige Rolle spielt.
Patentanwälte, Tschechische Republik, Rechtsregelung, gewerbliches Eigentum, Verwaltungsverfahren, Gerichtsverfahren, Geschichte, Rechtsentwicklung, Rechtsstellung, Aufgaben, Befugnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare