Fachbuch, 2010
92 Seiten
Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Verwaltungsgerichtsbarkeit in der Tschechischen Republik. Es beleuchtet die Entwicklung, die rechtlichen Grundlagen und die wichtigsten Prinzipien dieses Rechtsgebiets.
Das Buch beginnt mit einer Zusammenfassung der Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in der Tschechischen Republik, die im Jahr 2002 mit der Erlassung der Verwaltungsgerichtsordnung (Gesetz Nr. 150/2002 Slg.) ihren Abschluss fand. Es werden die wichtigsten Rechtsgrundlagen und Prinzipien der Verwaltungsgerichtsbarkeit vorgestellt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf den verschiedenen Zuständigkeiten der Verwaltungsgerichte. Es werden die unterschiedlichen Arten von Entscheidungen der Verwaltungsorgane und deren Überprüfung durch die Verwaltungsgerichte detailliert erläutert. Dabei wird auch die Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention für die Verwaltungsgerichtsbarkeit hervorgehoben.
Verwaltungsgerichtsbarkeit, Tschechische Republik, Rechtsentwicklung, Verwaltungsgerichtsordnung, Europäische Menschenrechtskonvention, Bürgerrechte, -pflichten, Verwaltungsorgane, Gerichtsverfahren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare