Diplomarbeit, 2002
81 Seiten, Note: 1.0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der dynamischen Dokumentengenerierung unter Verwendung von XML und XSL:FO. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer Server-Komponente, die die automatische Erstellung von Dokumenten aus XML-Daten ermöglicht.
Die Einleitung stellt das Projekt „Himalaya“ vor und beschreibt die Ausgangssituation. Kapitel I geht detailliert auf die Projektbeschreibung ein, inklusive der allgemeinen Ziele, Eigenschaften der Dokumentengenerierung, zusätzlichen Anforderungen, des Lösungsansatzes und der technischen Umgebung. Kapitel II fokussiert sich auf die Server-Komponente zur Dokumentenerzeugung. Es werden die Anforderungsanalyse, das Analyse- und Design-Verfahren, die Detailbeschreibung des Klassenmodells sowie die Implementierung behandelt.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld der dynamischen Dokumentengenerierung. Dabei werden die Technologien XML und XSL:FO im Detail untersucht. Die Arbeit fokussiert sich auf die Entwicklung einer Server-Komponente zur automatischen Dokumentenerstellung aus XML-Daten. Hierbei spielen die Anforderungsanalyse, das Design und die Implementierung einer Java-basierten Lösung eine zentrale Rolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare