Bachelorarbeit, 2010
90 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Anwendbarkeit und Wirtschaftlichkeit des hydrothermalen Karbonisierungsverfahrens (HTC) für die Städtische Werke AG Kassel unter Berücksichtigung des Klima- und Ressourcenschutzes. Die Arbeit analysiert das Potenzial des Verfahrens zur stofflichen und energetischen Verwertung von Biomasse und bewertet dessen ökonomische und ökologische Auswirkungen.
Hydrothermale Karbonisierung (HTC), Städtische Werke AG Kassel, Biomasseverwertung, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Ressourcenschutz, Energiebilanz, CO2-Einsparung, Produktpotenzial, Inputstoffe, Stand der Technik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare