Diplomarbeit, 2010
113 Seiten, Note: 2,7
Die Arbeit untersucht abweichendes Verhalten im Allgemeinen und Jugenddevianz bzw. Jugendgewalt im Besonderen. Ziel ist es, einen Beitrag zu Lücken im Forschungsstand über Gewalt an Berufsschulen zu liefern. Die Arbeit betrachtet dabei die Entwicklung von Jugendgewalt und analysiert Risikofaktoren, die abweichendes Verhalten fördern können.
Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Jugendgewalt in den Kontext gesellschaftlicher Diskussionen und Forschungsergebnisse. Es wird hervorgehoben, dass Jugendgewalt ein häufig in den Medien diskutiertes Thema ist, aber die tatsächliche Entwicklung der Jugendgewalt differenzierter betrachtet werden muss. Die Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung von Gewalt an Berufsschulen und will Lücken im Forschungsstand schließen.
Begrifflichkeiten: Dieses Kapitel definiert die grundlegenden Begriffe, die für das Verständnis der Arbeit relevant sind, insbesondere die Begriffe „Jugend“ und „Gewalt“.
Stand der Forschung: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Entwicklung der Jugendgewalt im Hellfeld und Dunkelfeld sowie über Risikofaktoren, die mit abweichendem Verhalten in Verbindung gebracht werden können. Zu den besprochenen Risikofaktoren gehören familiäre Gewalt, Drogenkonsum, Unterschichtzugehörigkeit, delinquente Freunde, Lehrerreaktionen und Migrationshintergrund.
Klassische Theorien abweichenden Verhaltens: Dieses Kapitel stellt klassische Theorien abweichenden Verhaltens vor, darunter Anomietheorien, Subkulturtheorien, Theorien des differentiellen Lernens und marxistische Theorien.
Moderne Theorien abweichenden Verhaltens: Dieses Kapitel befasst sich mit modernen Theorien abweichenden Verhaltens, wie der Theorie der Selbstkontrolle, der Rational Choice-Theorie, dem Routine Activity Approach und der Broken-Windows-These.
Forschungsleitende Hypothesen: Dieses Kapitel stellt die Hypothesen vor, die in der Arbeit getestet werden sollen.
Bivariate und multivariate Berechnungen: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit, die auf Daten von Schülerbefragungen an Münchner Berufsschulen basiert. Es werden die Stichprobe, die logistische Regression, die bivariaten und multivariaten Berechnungen sowie die Ergebnisse und der Modell-Fit erläutert.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Jugendgewalt, abweichendes Verhalten, Risikofaktoren, Theorien abweichenden Verhaltens, methodische Untersuchung, multivariate Analysen, Schülerbefragungen, Berufsschulen, München.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare