Magisterarbeit, 2009
125 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit befasst sich mit Nishida Kitaro's Erstlingswerk "Studie über das Gute" (1911) und untersucht, wie Nishida den Begriff der Religion in diesem frühen Werk verwendet. Insbesondere soll die These untersucht werden, dass Nishida's Religionsverständnis in "Studie über das Gute" nicht nur von einem buddhistischen, sondern auch von einem philosophischen und christlichen Einfluss geprägt ist.
Die Einleitung beleuchtet die Notwendigkeit einer weiteren Abhandlung über Nishida Kitaro und seine "Studie über das Gute" angesichts der zahlreichen bisherigen Interpretationen. Sie verweist auf die Problematik, Nishida's Werk ausschließlich durch die Brille des Buddhismus zu betrachten und stellt die Bedeutung der Auseinandersetzung mit Nishida's Religionsbegriff heraus.
Kapitel 1 widmet sich der Begriffsklärung von "Religion" und "Gott" im Kontext der japanischen Sprache und Kultur. Es werden die etymologischen Wurzeln der Begriffe und ihre philosophischen Deutungen im japanischen Kontext beleuchtet.
Kapitel 2 analysiert den philosophischen Standpunkt von Nishida's "Studie über das Gute" und betrachtet die Bedeutung der "Reinen Erfahrung" und der "intellektuellen Anschauung" in seinem Werk.
Kapitel 3 analysiert den Begriff der Religion in Nishida's "Studie über das Gute" und untersucht die Bedeutung von Religion, das religiöse Bedürfnis, das Wesen von Religion, sowie Nishida's Konzepte von "Gott" und "Welt".
Kapitel 4 stellt ausgewählte Sekundärliteratur vor, die sich mit Nishida's Religionsbegriff auseinandersetzt. Es werden die Beiträge von Nishitani Keiji, Ishigami Yutaka und Ogawa Keiji vorgestellt.
Nishida Kitaro, Studie über das Gute, Reine Erfahrung, intellektuelle Anschauung, Religion, Gott, Kami, Buddhismus, Philosophie, Christentum, Transzendenz, Immanenz, Sekundärliteratur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare