Forschungsarbeit, 2010
24 Seiten
Der vorliegende Forschungsbeitrag befasst sich mit der Optimierung der Schnittstelle zwischen Bürger und Gesundheitsversorgung (Bü-GV) durch IT-Beratung im deutschen Gesundheitssystem. Ziel ist es, ein zielgerichtetes Lösungsmodell zu entwickeln, das zur Stabilisierung des Gesundheitssystems an E-Health anknüpft und die Implementierung von Modellen zur Verbesserung der Bü-GV ermöglicht.
Dieses Kapitel stellt das Forschungsdefizit im Bereich der Bü-GV im deutschen Gesundheitssystem dar und erläutert die Notwendigkeit von IT-Beratung zur Optimierung der Schnittstelle. Die Forschungsfrage wird formuliert, die die Grundlage für den gesamten Forschungsansatz bildet.
Dieses Kapitel beleuchtet den Kontext von IT-Beratung im Gesundheitssystem und deren Bedeutung für die Optimierung der Bü-GV. Es werden relevante Aspekte der IT-Beratung und ihre Einbindung in das Gesundheitswesen diskutiert.
Dieses Kapitel befasst sich mit der theoretischen Fundierung des Forschungsprojekts. Es werden die relevanten theoretischen Konzepte aus den Bereichen Gesundheitssystem, strategische Systemsteuerung, Bürgerorientierung und IT-Organisation und -Steuerung behandelt.
Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Phasen des Lösungsmodells "E-Health Consulting Life Cycle", das für die Optimierung der Bü-GV durch IT-Beratung entwickelt wurde. Die einzelnen Phasen werden im Detail vorgestellt und ihre Bedeutung für den Erfolg des Modells erläutert.
Dieses Kapitel stellt das entwickelte Lösungsmodell "E-Health Consulting Life Cycle" vor und beschreibt seine Kernbestandteile. Es werden die wichtigsten Elemente des Modells erläutert und deren Funktionsweise im Kontext der Bü-GV dargestellt.
Dieses Kapitel beleuchtet die Anwendung des entwickelten Lösungsmodells in der Praxis. Es werden Beispiele für die Anwendung des Modells in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens vorgestellt und die erwartbaren Auswirkungen auf die Bü-GV analysiert.
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Forschungsbeitrags sind: IT-Beratung, Gesundheitssystem, Bürgerorientierung, Schnittstelle Bürger-Gesundheitsversorgung (Bü-GV), E-Health, Lösungsmodell, strategische Systemsteuerung, IT-Organisation und -Steuerung, Modellentwicklung, Implementierung, Qualität, Kosten, Dienstleistungen, Gesundheitsversorgung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare