Bachelorarbeit, 2009
75 Seiten, Note: 1,3
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Ausarbeitung untersucht die Möglichkeiten, zerstrittene Parteien in einem Mediationsverfahren von der Beziehungsebene wieder zur Sachverhandlung zu führen. Dabei steht das Programm T@keLaw und seine Funktion T@keLaw-Vote im Mittelpunkt der Betrachtung. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie ein Mediationsverfahren mit diesen Instrumenten in der juristischen Praxis durchgeführt werden kann und welche Ergebnisse damit erreicht werden können.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Mediation, Konfliktlösung, T@keLaw, T@keLaw-Vote, juristische Argumentation, Rechtssystem, Verhandlungen, Kommunikation, Konfliktdiagnose, Konflikttypen, Verhandlungsmanagement, Tools, Recht der Mediation, Mediationsvereinbarung, Vorteile, Nachteile, Grenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Sehr fundierte Arbeit, Inhalte ausgesprochen gut umsetz- und anwendbar. Sehr interessante Ausführungen und Betrachtungen! Sehr empfehlenswert!
am 11.7.2010