Diplomarbeit, 2010
157 Seiten, Note: befriedigend
Die Diplomarbeit befasst sich mit der geschlechtsspezifischen Warenpräsentation im Männerkosmetikbereich am Beispiel von „Nivea for Men“. Sie untersucht die verschiedenen Aspekte des Gender Marketing, insbesondere im Kontext von Kaufentscheidungen und neurologischen Erkenntnissen. Darüber hinaus werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Bewertung verschiedener Designkonzepte für die Warenpräsentation präsentiert.
Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einführung, die den Hintergrund der Arbeit, die Problemstellung und die Zielsetzung sowie den Aufbau und die Methodik erläutert. Im zweiten Kapitel wird das Thema Gender Marketing näher beleuchtet, wobei die Begriffsklärung, die Entwicklung und Geschichte sowie Beispiele aus der Praxis dargestellt werden. Kapitel drei behandelt das Thema Kaufentscheidungen und die psychischen Vorgänge des Kaufverhaltens, sowie die verschiedenen Modelle und Phasen des Entscheidungsprozesses. Außerdem werden die Einflussgrößen und Arten von Kaufentscheidungen erläutert. Im vierten Kapitel werden neurologische Erkenntnisse zum weiblichen und männlichen Gehirn sowie zu Emotionen, Motiven und Sinnen präsentiert. Das fünfte Kapitel konzentriert sich auf den Männerkosmetikmarkt, die Männer und Körperpflege, das männliche Schönheitsideal und die Marke „Nivea for Men“, sowie die Warenpräsentation in Drogeriemärkten. Im sechsten Kapitel werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu den Körperpflegegewohnheiten von Männern präsentiert. Das siebte Kapitel erläutert die verschiedenen Designkonzepte nach den „Big 3“ von Häusel und entwickelt spezifische Designkonzepte für „Nivea for Men“. Das achte Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer weiteren empirischen Untersuchung, die die Bewertung der Designkonzepte durch Probanden untersucht. Die Arbeit schließt mit einer Reflexion.
Gender Marketing, Männerkosmetik, Warenpräsentation, Kaufentscheidungen, Neurologische Erkenntnisse, „Big 3“ von Häusel, Designkonzepte, Empirische Untersuchung, Eye-Tracking.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare