Examensarbeit, 2010
66 Seiten, Note: 2,7
Die Arbeit befasst sich mit der Verbindung von Literatur und Religionsunterricht. Ziel ist es, den Einsatz von Literatur im Religionsunterricht zu legitimieren und aufzuzeigen, inwiefern literarische Texte, insbesondere von Franz Kafka, zur Auseinandersetzung mit biblischen Themen wie dem Gleichnis vom verlorenen Sohn beitragen können.
Die Einleitung stellt die Verbindung zwischen Franz Kafkas Zitat und der Arbeit her. Sie erläutert die Bedeutung von Literatur im Religionsunterricht und führt in das Thema ein. Das Kapitel "Literatur im Religionsunterricht – Ein Plädoyer" befasst sich mit der Legitimation und den Möglichkeiten des Einsatzes von Literatur im Religionsunterricht, während das Kapitel "Das Gleichnis und die Parabel im RU" die Bedeutung von Gleichnissen im Religionsunterricht beleuchtet.
Im Kapitel "Exegese des Gleichnisses vom verlorenen Sohn" wird das Gleichnis in den biblischen Kontext eingeordnet, historisch-kritisch untersucht und tiefenpsychologisch interpretiert. Das Kapitel "Die Parabel „Heimkehr“" beinhaltet eine kurze Biographie Kafkas und analysiert die Parabel "Heimkehr", wobei der Fokus auf der Familienbeziehung und der Vater-Sohn-Problematik liegt. Im Kapitel ",,Niemand wartet auf den Fremden“ – Vergleich der Parabel „Heimkehr“ mit dem Gleichnis vom verlorenen Sohn" werden die beiden Werke verglichen und die Parallelen zwischen der Figur des verlorenen Sohnes und den Werken Kafkas herausgestellt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Literatur im Religionsunterricht, das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Franz Kafka, Familienkonflikte, Vater-Sohn-Beziehung, Tiefenpsychologie, Exegese und didaktische Möglichkeiten im Religionsunterricht. Die Arbeit legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Analyse von literarischen Texten und deren Einbindung in den Religionsunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare