Bachelorarbeit, 2008
179 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK) als Gruppenkonzept zur Änderung der elterlichen Einstellung zum Stottern ihrer Kinder. Das Projekt entstand aus der Notwendigkeit, Eltern stotternder Kinder in Hamburg und Umgebung eine Anlaufstelle für Information und Austausch mit anderen Betroffenen zu bieten. Der HAWESK soll als Therapie ergänzende Maßnahme verstanden werden und Eltern die Möglichkeit geben, sich zu informieren und auszutauschen, unabhängig davon, ob ihre Kinder bereits in logopädischer Behandlung sind. Die Arbeit betrachtet den HAWESK aus verschiedenen Perspektiven: Hintergründe und Einflüsse, Bedarfsklärung, Rahmenbedingungen, das Konzept selbst und eine Evaluation desselben.
Die Einleitung stellt den Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK) vor und erläutert die Motivation für seine Entwicklung. Das erste Kapitel bietet einen Einblick in die theoretischen Hintergründe des Stotterns, beleuchtet das Erscheinungsbild und die Epidemiologie, grenzt Stottern von normalen Unflüssigkeiten ab und widmet sich verschiedenen Theorien zur Ursache, Entwicklung und Aufrechterhaltung des Stotterns. Es behandelt die psychologische Situation von Eltern stotternder Kinder. Das zweite Kapitel analysiert die Einstellung und Einstellungsänderung von Eltern zum Stottern ihrer Kinder, indem es das Dreikomponentenmodell der Einstellung und die 12 Schritte zur Einstellungsänderung erläutert. Der empirische Teil beginnt mit der detaillierten Beschreibung des HAWESK, einschließlich seiner Hintergründe, Einflüsse, Bedarfsklärung, Rahmenbedingungen und des Konzepts. Es folgt eine Diskussion über die Evaluation des Workshops, die den Begriff der Evaluation, ausgewählte Methoden empirischer Sozialforschung und das methodische Vorgehen beschreibt. Die Ergebnisse der Evaluation werden aufbereitet und dargestellt, wobei die Hypothese 1, 2 und 3 beleuchtet werden. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Stottern, Eltern stotternder Kinder, Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK), Einstellungsänderung, Gruppenkonzept, Evaluation, Empirische Sozialforschung, Logopädie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare