Bachelorarbeit, 2010
60 Seiten, Note: Gut
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einsatz von Web 2.0 Technologien in der Tourismusbranche, insbesondere für die Kundenkommunikation touristischer Destinationen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Chancen und Herausforderungen dieser neuen Technologien aufzuzeigen und einen praxisnahen Überblick über deren Einsatzmöglichkeiten zu bieten.
Einleitung
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und beschreibt die Zielsetzung sowie die Forschungsfrage. Es werden zudem die Hypothesen der Arbeit formuliert und der Aufbau der Arbeit erläutert.
Theorie
In diesem Kapitel werden die wichtigsten Begriffe, wie Web 2.0, Social Software, Destination und DMO, definiert und erläutert. Außerdem werden die sieben Kernkompetenzen des Web 2.0 vorgestellt und die Entwicklung vom Web 1.0 zum Web 2.0 sowie die Relevanz des Web 2.0 für den Tourismus beleuchtet. Es werden unterschiedliche Arten von Web 2.0 Anwendungen und Plattformen, wie Blogs, Wikis, Media Sharing Plattformen, Plattformen zum Informationsaustausch, Social Tagging & Social Bookmarking Plattformen, beziehungsorientierte Anwendungen und virtuelle Welten, erläutert.
Fallbeispiele
Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Fallbeispiele für den Einsatz von Web 2.0 Technologien in der Kundenkommunikation touristischer Destinationen. Es werden Beispiele für content-orientierte Anwendungen, wie Blogs, Wikis, YouTube Kanäle und Geobeats, sowie Beispiele für beziehungsorientierte Anwendungen, wie Facebook-Auftritte von Destinationen und Apps, vorgestellt. Zudem werden Beispiele für den Einsatz von virtuellen Welten im Tourismus gezeigt.
Ergebnisse
In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die Hypothesen anhand der Forschungsergebnisse beantwortet. Darüber hinaus werden die Ergebnisse interpretiert und ein Optionenkatalog mit Web 2.0 Tools für touristische Destinationen erstellt.
Web 2.0, Tourismus, Kundenkommunikation, Destination Management, Social Media, Social Software, Blogs, Wikis, Media Sharing, Facebook, Virtuelle Welten, Destination Marketing, Online Marketing, Tourismusmarketing
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare