Bachelorarbeit, 2010
35 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht den Wandel narrativer Formen in der amerikanischen Fernsehserie am Beispiel von "Lost". Sie befasst sich mit der Frage, ob die Serie als Vertreter eines neuen narrativen Serienmodells gilt und welche Definition für diese Modelle formuliert werden kann.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Serienanalyse, narrative Komplexität, Fernsehserien, "Lost", "art television", "Serial", "Series", Rezeption, Transformation, Zuschauerbindung, Inhaltsanalyse, Konfliktnarration, Erzählstruktur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare