Examensarbeit, 2010
21 Seiten, Note: 1,5
Die Hausarbeit befasst sich mit der Abmahnung als Voraussetzung für eine Kündigung im Arbeitsverhältnis. Sie untersucht die rechtlichen Grundlagen der Abmahnung, ihre Funktionsweise und Bedeutung im Kündigungsprozess. Darüber hinaus werden die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Zusammenhang mit der Abmahnung beleuchtet.
Das erste Kapitel definiert den Begriff der Abmahnung und erklärt, wie sie als Instrument zur Rüge von Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis eingesetzt wird. Kapitel 2 beleuchtet die verschiedenen Funktionen der Abmahnung, darunter die Hinweis-, Ermahnungs- und Warnfunktion. Kapitel 3 geht auf die Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Abmahnung ein, einschließlich der Anforderungen an ihre Bestimmtheit und den Zugang des Arbeitnehmers.
Kapitel 4 behandelt die Vorbereitung der Abmahnung, die eine Recherche im Vorfeld und eine Anhörung des Arbeitnehmers beinhalten kann. Die Kapitel 5 und 6 beschäftigen sich mit dem Zeitpunkt und der Form der Abmahnung, wobei sowohl mündliche als auch schriftliche Abmahnungen betrachtet werden. Kapitel 7 beleuchtet die Frage, wie oft eine Abmahnung vor einer Kündigung erfolgen muss.
Schließlich untersucht Kapitel 8 das Verhalten des Arbeitnehmers bei Erhalt einer Abmahnung, einschließlich der Möglichkeiten zur Sicherung von Beweisen, Abgabe einer Gegendarstellung und Beschwerde beim Betriebsrat. Das Kapitel 9 beschreibt die Beteiligungsrechte des Betriebsrats in Bezug auf die Abmahnung. Das Kapitel 10 schließlich befasst sich mit der kündigungsrechtlichen Bedeutung der Abmahnung, einschließlich der Pflicht zur vorherigen Abmahnung, Abmahnungstatbestände bei verschiedenen Kündigungsarten und der Entbehrlichkeit der Abmahnung.
Die Hausarbeit befasst sich mit wichtigen Schlüsselbegriffen und Themen des Arbeitsrechts, darunter Abmahnung, Kündigung, Pflichtverletzung, Arbeitsverhältnis, Hinweisfunktion, Ermahnungsfunktion, Warnfunktion, Bestimmtheit, Zugang, Anhörung, Zeitpunkt, Form, Betriebsrat, Kündigungsrecht, Verhaltensbedingte Kündigung, Außerordentliche Kündigung, Ordentliche Kündigung, Entbehrlichkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare