Forschungsarbeit, 2010
165 Seiten
Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde
Die vorliegende Arbeit untersucht die Existenz und Eigenschaften von niederfrequenten magnetischen Wechselfeldern (ELF-Signale) in unserer Umwelt. Ziel ist es, die ELF-Signale nachzuweisen, ihre Struktur zu analysieren und die möglichen Quellen zu identifizieren. Die Arbeit hat einen interdisziplinären Charakter und vereint Erkenntnisse aus der Physik, der Geologie und der Nachrichtentechnik.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der ELF-Signale, ihre möglichen Quellen sowie die Forschungsgeschichte beleuchtet. Anschließend wird die selbstentwickelte Technologie zur Erfassung und Auswertung von ELF-Signalen vorgestellt, die sich durch ihre kostengünstige und praktikable Umsetzung auszeichnet. Es werden verschiedene Messmethoden, die verwendeten Sensoren sowie die Software-Architektur beschrieben. Die Arbeit zeigt dann Ergebnisse von Feldmessungen in verschiedenen Umgebungen, darunter Wohngebiete, ländliche Gebiete, Braunkohleabbaugebiete und die unmittelbare Umgebung von Haushaltsgeräten. Es werden verschiedene Signalmuster, deren zeitlicher Verlauf sowie die möglichen Quellen diskutiert. Die Arbeit gipfelt in einer Diskussion der Signalherkunft, wobei sowohl anthropogene als auch natürliche Quellen in Betracht gezogen werden. Abschließend wird die Bedeutung von ELF-Signalen im Kontext von Elektrosmog und die möglichen Auswirkungen auf Mensch und Tier beleuchtet.
ELF-Signale, niederfrequente magnetische Wechselfelder, Elektrosmog, Empfangstechnologie, Luftspule, Induktivität, Linearisierung, Amplitudenmodulation, Demodulation, Frequenzshifting, Signalverarbeitung, Zeitsignal, Frequenzspektrum, Signalmuster, Signalquellen, anthropogene Quellen, natürliche Quellen, Gesundheitsrisiken
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare