Bachelorarbeit, 2009
203 Seiten, Note: 2,5
Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit den Erfahrungen junger erwachsener Lesben und Schwulen mit einer leichten kognitiven Beeinträchtigung. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Mehrfachstigmatisierung durch die Gesellschaft und die Soziale Arbeit ergeben, und beleuchtet die geschlechtsspezifischen Bewältigungsstrategien in den unterschiedlichen Phasen des Lebens, insbesondere im Kontext des doppelten Coming-outs. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Lebenssituation dieser Personengruppe zu entwickeln und Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit zu formulieren.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Motivation, die Fragestellung und die Methode der Arbeit. Im Kapitel "Begriffsklärung" werden zentrale Begriffe wie "kognitive Beeinträchtigung", "junges Erwachsenenalter", "Homosexualität", "doppeltes Coming-out", "mehrfache Stigmatisierung", "Krise" und "Bewältigung" definiert. Das dritte Kapitel analysiert die gesellschaftlichen und sozialarbeiterischen Probleme im Zusammenhang mit Sexualität und kognitiver Beeinträchtigung. Kapitel 4 untersucht die Grundmodelle der geschlechtstypischen Sozialisation und Lebensbewältigung und deren Verbindung mit (Homo-)Sexualität und Beeinträchtigung. Kapitel 5 beleuchtet die menschliche Entwicklung, insbesondere die kognitive, emotionale, soziale, sexuelle und geschlechtsspezifische Entwicklung. Das sechste Kapitel fokussiert auf die Themen "Homosexualität" und "Coming-out" und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen für junge Lesben und Schwulen. Kapitel 7 behandelt die Thematik "Kognitive Beeinträchtigung" und deren Auswirkungen auf Sexualität und Coming-out. Kapitel 8 schließlich konzentriert sich auf die Lebenswelt junger Lesben und Schwulen mit einer leichten kognitiven Beeinträchtigung, analysiert ihre spezifischen Krisen und die geschlechtstypischen Bewältigungsstrategien.
Die Arbeit behandelt die Themen Homosexualität, kognitive Beeinträchtigung, Mehrfachstigmatisierung, doppeltes Coming-out, geschlechtstypische Bewältigung, Soziale Arbeit, Inklusion und empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare