Bachelorarbeit, 2010
39 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob der Einsatz des Computers im Musikunterricht der Grundschule pädagogisch sinnvoll ist. Hierzu werden Argumente für und gegen den Computereinsatz im Unterricht analysiert und die didaktischen sowie methodischen Aspekte des Themas beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas im Kontext der modernen Medienlandschaft beleuchtet. Kapitel 2 analysiert die Argumente für und gegen den Einsatz des Computers in der Schule, wobei sowohl pädagogische als auch psychologische Aspekte berücksichtigt werden. Kapitel 3 widmet sich dem Einsatz des Computers im Musikunterricht, wobei insbesondere die fachwissenschaftliche Diskussion, die organisatorischen Rahmenbedingungen und die Auswahl geeigneter Software beleuchtet werden.
Computerspiel, Medienpädagogik, Musikunterricht, Grundschule, Pädagogische Psychologie, Lernsoftware, Didaktik, Methodische Prinzipien, Musikalische Bildung, Neue Medien, Unterrichtsgestaltung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare