Diplomarbeit, 2005
277 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Individualisierungsdynamik in der Gesellschaft und deren Einfluss auf das Wertebild der Werbung. Sie untersucht, wie der Trend zum „Ich“ in der modernen Gesellschaft als Mittel der Einflussnahme im Wertebild der Werbung genutzt wird.
Der theoretische Teil der Arbeit befasst sich mit dem Wertewandel in der Gesellschaft, insbesondere mit der Individualisierung und ihren Auswirkungen auf die modernen Lebensverhältnisse. Er beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Wertewandels und analysiert die aktuellen gesellschaftlichen Tendenzen.
Die Analyse des Wertewandels in der Gesellschaft umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Dynamik der Individualisierung, die neue Unsicherheit, die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft sowie die neue Solidarität. Die Arbeit beleuchtet auch die Konsum- und Erlebnisgesellschaft als Ausdruck der individualisierten Gesellschaft und untersucht die Beziehungsmuster in dieser neuen Form des Zusammenlebens.
Der empirische Teil der Arbeit widmet sich der Analyse des Wertebilds in der Werbung. Er liefert zunächst eine Einführung in die Medienwirkungsforschung und die Werbewirkungsforschung, um die theoretischen Grundlagen der Untersuchung zu etablieren. Anschließend wird das Untersuchungsdesign vorgestellt, welches die Inhaltsanalyse dreier Werbespots, eine Klassenbefragung unter Jugendlichen und eine Online-Befragung im Internet umfasst. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden anschließend ausgewertet und im Hinblick auf die gestellten Hypothesen interpretiert.
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Individualisierung, Wertewandel, Konsumgesellschaft, Erlebnisgesellschaft, Werbung, Medienwirkungsforschung, Werbewirkungsforschung, Egoismus, Selbstverwirklichung, Autismus, Egozentrik, Narzissmus. Die Arbeit beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen diesen Konzepten und untersucht die Rolle der Werbung als Spiegelbild und Motor der Individualisierung in der modernen Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare