Fachbuch, 2009
37 Seiten, Note: 100
Dieses Werk befasst sich mit der Analyse der neoliberalen Politik in Venezuela während der zweiten Präsidentschaft von Carlos Andrés Pérez (1989-1993). Es untersucht die Auswirkungen der Anpassungsprogramme, die auf Empfehlungen des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank beruhten, und wie sie in der venezolanischen Gesellschaft aufgenommen wurden.
Dieses Kapitel führt in das Thema des Essays ein und beschreibt die Zielsetzung der Untersuchung. Es stellt den Zusammenhang zwischen den Anpassungsprogrammen der Regierung von Carlos Andrés Pérez und den Empfehlungen des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank her.
Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der venezolanischen Wirtschaft vom gemischten Wirtschaftsmodell hin zu einem offenen Marktmodell. Es analysiert die Auswirkungen der Weltkriege und der Weltwirtschaftskrise auf die Entwicklung des Kapitalismus und die Entstehung des Wohlfahrtsstaates.
Neoliberalismus, Venezuela, Carlos Andrés Pérez, Wirtschaftspolitik, Anpassungsprogramme, Internationaler Währungsfonds, Weltbank, Gemischtes Wirtschaftsmodell, Offenes Marktmodell, Wohlfahrtsstaat, historische Entwicklung, politische Reaktionen, gesellschaftliche Auswirkungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare