Examensarbeit, 2009
76 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, ein didaktisch-methodisch funktionales Konzept für den Deutschunterricht der Jahrgangsstufe 7 zu entwickeln. Dieses soll unter Anwendung grafischer Visualisierungsstrategien ein vertiefendes Verstehen literarischer Texte fördern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Ziel und den Aufbau des Konzepts erläutert. Das zweite Kapitel beleuchtet die Revision des „Textverstehens“ von der linearen Analyse zur paradigmatischen Weltmodellierung. Das dritte Kapitel befasst sich mit den semiotischen und kognitionspsychologischen Grundlagen der Bildgestützten Texterschließung. Das vierte Kapitel erläutert die Entwicklung eines grafischen Visualisierungskonzepts, die Auswahl des Textes und die Konzeption der Module. Das fünfte Kapitel zeigt die Evaluation des Konzepts.
Bildgestützte Textanalyse, Visualisierungsstrategien, literarische Texte, Textverstehen, Semiotik, Kognitionspsychologie, Didaktik, Konzeptentwicklung, Jahrgangsstufe 7
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare