Magisterarbeit, 2008
187 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Magisterarbeit untersucht die Bedeutung des Mediums Buch im Kindergarten und analysiert die Bildungspläne der deutschen Bundesländer für den Elementarbereich. Im Fokus steht dabei die Frage, wie stark das Buch in diesen Plänen als Bildungsmedium berücksichtigt wird und welche konkreten Maßnahmen zur Förderung der Lesekompetenz vorgeschlagen werden. Die Arbeit beleuchtet außerdem die Umsetzung des Bayerischen Bildungsplans in der Praxis, anhand von Expertengesprächen mit Erzieherinnen und Erziehern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema der Arbeit und die Forschungsfrage einführt. Anschließend wird der Forschungsstand zum Thema Buch im Kindergarten zusammengefasst. In der thematischen Vorbemerkung wird auf die Bedeutung des Buches für die frühkindliche Entwicklung eingegangen.
Im zweiten Teil der Arbeit werden die Bildungspläne der deutschen Bundesländer analysiert. Hierbei wird eine selbst entwickelte Bewertungsmatrix verwendet, die die verschiedenen Bildungspläne hinsichtlich ihrer Berücksichtigung des Buches als Bildungsmedium bewertet. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der Bildungsbereiche Sprache, Literatur und Medien. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Bayerischen Bildungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen. Hierbei werden die wichtigsten Inhalte des Bildungsplans vorgestellt und analysiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Bildungsbereich Sprache und Literacy, sowie der Integration des Buches als Bildungsmedium.
Im vierten Kapitel werden die Bildungspläne der übrigen Bundesländer auf Basis der zuvor entwickelten Bewertungsmatrix analysiert und bewertet. Hierbei werden die jeweiligen Stärken und Schwächen der einzelnen Bildungspläne in Bezug auf das Buch als Bildungsmedium hervorgehoben.
Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse der Analyse der Bildungspläne zusammengefasst und ein Gesamtbild der Situation der Buchvermittlung im Kindergarten in Deutschland gezeichnet. Abschließend werden Forderungen für die zukünftige Gestaltung der Bildungspläne formuliert.
Bildungspläne, Kindergarten, Elementarbereich, Buch, Lesekompetenz, Literacy, Medienkompetenz, Sprachförderung, Bildungsbereich Sprache, Bayerischer Bildungsplan, Expertengespräche, Vergleichende Analyse, Bildungsinhalte, Bildungsstandards
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare