Magisterarbeit, 2009
141 Seiten, Note: 1,0
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Beziehung traditioneller Musik auf La Réunion zur kulturellen Identität. Sie analysiert, wie die Musik die kreolische Identität ausdrückt und gleichzeitig die schmerzhafte Vergangenheit der Insel und die Verbindung zu den eigenen Wurzeln bewahrt. Die Arbeit konzentriert sich auf die zwei wichtigsten Musikgenres, Maloya und Séga, und untersucht deren Bedeutung für die kulturelle Identität der Réunionesen.
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe kulturelle Identität, traditionelle Musik, Maloya, Séga, Métissage, Kreolisierung, Sklaverei, Marronnage, Fèt Kaf und die Bewahrung des kulturellen Erbes der Réunionesen. Die Analyse befasst sich mit den Auswirkungen der Kolonialgeschichte und den unterschiedlichen kulturellen Einflüssen auf die Entstehung der heutigen Identität der Insel und deren Ausdruck durch traditionelle Musik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare