Diplomarbeit, 2010
211 Seiten, Note: gut
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der kognitiven Ordnungsbildung bei Literaturprozessen und untersucht empirisch die Rezeption von Texten. Sie verfolgt das Ziel, die Relevanz von kognitiven Prozessen für das Verständnis und die Interpretation von Literatur aufzuzeigen und die Frage zu klären, wie sich diese Prozesse in der empirischen Forschung untersuchen lassen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die traditionelle Aufteilung der Wissenschaften in Natur- und Geisteswissenschaften beleuchtet und die Bedeutung von empirischen Methoden in der Literaturwissenschaft hervorhebt. Das erste Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des Gedächtnisses, des Nervensystems, der Sprache und der Kognition. Es stellt die Beziehung zwischen diesen Bereichen und der Rezeption von Literatur dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Textlinguistik und die verschiedenen Ansätze, die die Kognition in die Analyse von Texten einbeziehen, wie den gestaltpsychologischen Ansatz, den linguistischen Ansatz mit verschiedenen Modellen ("Story Grammar", "Structural-Affect-Theory", "Action-Theory", "Construction-Integration-Modell") und die empirische Literaturwissenschaft mit ihren Konzepten wie der NIKOL-Konzeption, der Neu-Definition des Literaturbegriffs und der elementaren Handlungstypen. Außerdem werden empirische Forschungen von Stadler und Wildgen beleuchtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der kognitiven Ordnungsbildung bei Literaturprozessen, empirische Untersuchungen, Textlinguistik, Rezeption, empirische Literaturwissenschaft, interdisziplinäre Narratologie, Gedächtnis, Nervensystem, Sprache, Kognition, NIKOL-Konzeption, Story Grammar, Structural-Affect-Theory, Action-Theory, Construction-Integration-Modell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare