Diplomarbeit, 2009
86 Seiten, Note: 2,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Funktionen von Verrechnungspreisen im internationalen Konzern. Dabei werden die unterschiedlichen Funktionen, ihre Konflikte und mögliche Lösungsansätze untersucht. Das Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die komplexe Thematik zu geben und Handlungsempfehlungen für die Praxis zu entwickeln.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik der Verrechnungspreise und skizziert den Forschungsstand. Das zweite Kapitel beleuchtet die betriebswirtschaftlichen Funktionen von Verrechnungspreisen und zeigt verschiedene Formen der Verrechnungspreisbildung auf. Das dritte Kapitel befasst sich mit den steuerrechtlichen Funktionen von Verrechnungspreisen, den gesetzlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Methoden der Verrechnungspreisbildung. Das vierte Kapitel untersucht die Konflikte zwischen den verschiedenen Funktionen von Verrechnungspreisen. Schließlich werden im fünften Kapitel verschiedene Lösungsansätze zur Bewältigung der Konflikte dargestellt.
Verrechnungspreise, internationaler Konzern, betriebswirtschaftliche Funktionen, steuerrechtliche Funktionen, Fremdvergleichsgrundsatz, Steuerrechtliche Methoden, Konflikte, Lösungsansätze, Zwei-Kreis-System, Globalisierung, Transfer Pricing.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare