Magisterarbeit, 2009
86 Seiten, Note: 1,0
Diese Magisterarbeit analysiert die Presseberichterstattung über den Völkermord in Ruanda in deutschen Tageszeitungen. Sie zielt darauf ab, das Afrika-Bild zu untersuchen, das in diesen Berichten vermittelt wird. Die Arbeit verwendet eine Diskursanalyse nach dem Modell der Düsseldorfer Schule, um die sprachlichen und argumentativen Muster in den Texten zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Forschungsfrage der Arbeit erläutert. Anschließend werden die Grundlagen der Diskursanalyse und der Ansatz der Düsseldorfer Schule vorgestellt. Kapitel 3 bietet eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse im Völkermord in Ruanda. Die Definitionen der Begriffe „Genozid“, „Völkermord“ und „Bürgerkrieg“ werden in Kapitel 4 erläutert. Kapitel 5 beschreibt die Auswahl der Medien, die in der Analyse berücksichtigt werden, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die tageszeitung. Kapitel 6 analysiert die Artikel aus beiden Zeitungen in Bezug auf Lexik, Metaphorik und Argumentation. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Diskursanalyse, Völkermord, Ruanda, Presseberichterstattung, Afrika-Bild, Düsseldorfer Schule, Lexik, Metaphorik, Argumentation, tageszeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare