Bachelorarbeit, 2009
47 Seiten, Note: 1,6
Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie
Diese Bachelor-Arbeit befasst sich mit der Veränderung der deutschen Nordseeküste aufgrund klimatischer Einflüsse. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung der Küstenlandschaft im Quartär und untersucht die prägenden klimatischen Faktoren, insbesondere Wind und Sturmfluten. Darüber hinaus werden Szenarien zur zukünftigen Entwicklung der Nordseeküste im Kontext des Klimawandels betrachtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Themas darlegt. Anschließend erfolgt eine topographische Einordnung der deutschen Nordseeküste, die die Küstengebiete Schleswig-Holsteins und Niedersachsens beschreibt. Kapitel 3 befasst sich mit der Formung der Nordseeküstenlandschaft im Quartär und analysiert die geomorphologischen Prozesse, die zur heutigen Küstenform geführt haben. In Kapitel 4 werden die vorherrschenden klimatischen Bedingungen im Nordseeküstenbereich beleuchtet, wobei besondere Aufmerksamkeit dem Niederschlag, der Luft- und Wassertemperatur, der Bewölkung und dem Wind gewidmet wird.
Kapitel 5 widmet sich dem Wind als entscheidendes klimatisches Kriterium für die Küstenformung. Es werden die Entstehung und Auswirkung von Wellen, die Rolle von Sturmfluten sowie deren Auswirkungen auf die Küstenlandschaft behandelt. Das Kapitel endet mit einem Praxisbeispiel der Küstenformung durch die Verlagerung der Insel Spiekeroog. Kapitel 6 widmet sich der Zukunft der deutschen Nordseeküste im Kontext des Klimawandels und untersucht verschiedene Szenarien, wie z. B. die Auswirkungen der Klimaerwärmung, des Gletscherschwunds und des Meeresspiegelanstiegs auf die Küstenlandschaft.
Nordseeküste, Klimawandel, Küstenformung, Quartär, Wind, Wellen, Sturmfluten, Meeresspiegelanstieg, Szenarien, Klimaerwärmung, Gletscherschwund, Küstenlandschaft, geomorphologische Prozesse, Nordsee, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare