Bachelorarbeit, 2021
68 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Influencer Marketing in der Fitnessbranche. Ziel ist es, den Einfluss von Influencern auf das Kaufverhalten im Kontext der Fitnessindustrie zu analysieren und die Chancen und Risiken dieser Marketingstrategie aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet dabei den aktuellen Kenntnisstand zum Thema Influencer Marketing und Kaufverhalten.
1 Einleitung und Problemstellung: Die Einleitung beschreibt die steigende Bedeutung von Influencer Marketing, insbesondere in der Fitnessbranche, und die Notwendigkeit, dessen Einfluss auf das Kaufverhalten zu untersuchen. Der immense Wachstum des Fitnessmarktes in den letzten Jahren, gepaart mit der zunehmenden Digitalisierung und dem steigenden Medienkonsum, schafft neue Möglichkeiten für Online-Marketingstrategien, darunter das Influencer Marketing. Die Arbeit begründet die Relevanz der Forschungsfrage und skizziert den Forschungsansatz.
2 Zielsetzung: Dieses Kapitel definiert die Ziele der Bachelorarbeit. Es wird die Vorgehensweise zur Erreichung der gesetzten Ziele skizziert.
3 Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich des Marketings, Influencer Marketing und des Kaufverhaltens. Es definiert Marketing, beschreibt dessen Wandel, und beleuchtet die Rolle der Digitalisierung. Influencer und Influencer Marketing werden definiert und eingeordnet. Verschiedene Influencer und Plattformen werden vorgestellt und deren Funktionen sowie die Herausforderungen und Chancen im Fitnessbereich analysiert. Die Kapitel beschreibt auch den Online-Auftritt verschiedener Fitnessketten und beleuchtet die Grundlagen des Kaufverhaltens und deren Einflussfaktoren.
4 Methodik: In diesem Kapitel wird die angewandte Methodik der Arbeit detailliert dargestellt. Es beschreibt die Untersuchungsobjekte, die Klassifizierung der Stichprobe, das Untersuchungsinstrument, die Untersuchungsdurchführung (inklusive der eingesetzten Methode und des Vorgehens bei der Datenerhebung) sowie die Datenauswertung und statistische Darstellung.
5 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung. (Keine Zusammenfassung, da Ergebnisse nicht vorweggenommen werden sollen).
6 Diskussion: Dieses Kapitel interpretiert die Ergebnisse und reflektiert kritisch die Methodik und die Ergebnisse. Handlungsempfehlungen und ein Ausblick auf zukünftige Forschung werden gegeben. (Keine Zusammenfassung, da dies zu viele Details der Ergebnisse preisgeben würde).
Influencer Marketing, Fitnessbranche, Kaufverhalten, Social Media, Digitalisierung, Online-Marketing, Fitnessstudios, Marketingstrategien, Konsumentenverhalten, Marktanalyse, Methodologie, Empirische Forschung.
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Influencer Marketing in der Fitnessbranche. Ziel ist es, den Einfluss von Influencern auf das Kaufverhalten im Kontext der Fitnessindustrie zu analysieren und die Chancen und Risiken dieser Marketingstrategie aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet dabei den aktuellen Kenntnisstand zum Thema Influencer Marketing und Kaufverhalten.
Die Arbeit behandelt folgende Themen:
Die Einleitung beschreibt die steigende Bedeutung von Influencer Marketing, insbesondere in der Fitnessbranche, und die Notwendigkeit, dessen Einfluss auf das Kaufverhalten zu untersuchen. Der immense Wachstum des Fitnessmarktes in den letzten Jahren, gepaart mit der zunehmenden Digitalisierung und dem steigenden Medienkonsum, schafft neue Möglichkeiten für Online-Marketingstrategien, darunter das Influencer Marketing. Die Arbeit begründet die Relevanz der Forschungsfrage und skizziert den Forschungsansatz.
Dieses Kapitel definiert die Ziele der Bachelorarbeit. Es wird die Vorgehensweise zur Erreichung der gesetzten Ziele skizziert.
Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich des Marketings, Influencer Marketing und des Kaufverhaltens. Es definiert Marketing, beschreibt dessen Wandel, und beleuchtet die Rolle der Digitalisierung. Influencer und Influencer Marketing werden definiert und eingeordnet. Verschiedene Influencer und Plattformen werden vorgestellt und deren Funktionen sowie die Herausforderungen und Chancen im Fitnessbereich analysiert. Die Kapitel beschreibt auch den Online-Auftritt verschiedener Fitnessketten und beleuchtet die Grundlagen des Kaufverhaltens und deren Einflussfaktoren.
In diesem Kapitel wird die angewandte Methodik der Arbeit detailliert dargestellt. Es beschreibt die Untersuchungsobjekte, die Klassifizierung der Stichprobe, das Untersuchungsinstrument, die Untersuchungsdurchführung (inklusive der eingesetzten Methode und des Vorgehens bei der Datenerhebung) sowie die Datenauswertung und statistische Darstellung.
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung.
Dieses Kapitel interpretiert die Ergebnisse und reflektiert kritisch die Methodik und die Ergebnisse. Handlungsempfehlungen und ein Ausblick auf zukünftige Forschung werden gegeben.
Die relevanten Schlüsselwörter sind: Influencer Marketing, Fitnessbranche, Kaufverhalten, Social Media, Digitalisierung, Online-Marketing, Fitnessstudios, Marketingstrategien, Konsumentenverhalten, Marktanalyse, Methodologie, Empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare