Diplomarbeit, 2002
165 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit widmet sich der Untersuchung elementarer kultureller Bildung und ästhetischer Praxis im Waldkindergarten. Ziel ist es, die Bedeutung des Waldkindergartens als Lernort für die Entwicklung des Kindes im Kontext von Kultur und Bildung zu beleuchten. Dabei wird die Frage nach den besonderen Möglichkeiten des Waldes als Bildungsumgebung und seine spezifischen Einflüsse auf das Kind in den Mittelpunkt gestellt.
Die zentralen Begriffe der Diplomarbeit umfassen: Kulturpädagogik, elementare kulturelle Bildung, ästhetische Praxis, Waldkindergarten, Waldpädagogik, Naturerziehung, Bildungsprozess, Spiel, Lernen, Bildungsumgebung, qualitative Sozialforschung, Interviews, Kindertagesstätten, Frühpädagogik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare