Bachelorarbeit, 2009
45 Seiten, Note: 3,0
Das Ziel der Arbeit ist, die Geschichte der Staatssymbole der BRD zu beleuchten und die Gründe für ihre Einführung im Kontext des Widerstands gegen die Hauptstadtfrage und das Grundgesetz zu analysieren. Die Arbeit untersucht, wie die BRD nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes versuchte, sich von alten Strukturen abzugrenzen und gleichzeitig die Wiedervereinigung Deutschlands anzustreben.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Staatssymbolen der BRD, insbesondere mit Schwarz-Rot-Gold, dem "Deutschlandlied" und dem Bundesadler. Sie untersucht die Geschichte dieser Symbole, ihre Einführung in der Nachkriegszeit, die Kontroversen um ihre Bedeutung und die Interpretationen in der öffentlichen Meinung und den Medien. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von historischen und zeitgenössischen Quellen, um ein tieferes Verständnis für die Entwicklung und die Rolle der Symbole in der BRD zu gewinnen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare