Bachelorarbeit, 2010
58 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem US-Cross-Border-Leasing als kommunale Finanzierungsalternative. Sie analysiert den Wandel in der öffentlichen Wahrnehmung dieser Finanzierungsform, der von anfänglichem Optimismus bis hin zu kritischen Schlagzeilen über hohe Finanzrisiken reichte. Die Arbeit untersucht die Chancen und Risiken des US-Cross-Border-Leasings im Kontext der kommunalen Finanzwirtschaft.
Das erste Kapitel der Bachelorarbeit führt in die Problematik ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 analysiert die Grundlagen der kommunalen Finanzierung und des US-Cross-Border-Leasings. Es beleuchtet das kommunale System Deutschlands, traditionelle Finanzierungsformen, innovative Finanzierungsarten, sowie die Struktur und Funktionsweise des US-Cross-Border-Leasings. Kapitel 3 befasst sich mit den Chancen und Risiken des US-Cross-Border-Leasings als strukturiertes Finanzierungsprodukt. Es untersucht sowohl explizite als auch latente Vorteile und Nachteile sowie ethisch-moralische Problematiken.
Kommunale Finanzierung, US-Cross-Border-Leasing, Finanzrisiken, Finanzierungsalternative, Public Private Partnerships, Chancen und Risiken, rechtliche Rahmenbedingungen, ökonomische Aspekte, ethische Problematiken
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare