Bachelorarbeit, 2010
102 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der pädagogischen Debatte um die Verschärfung des Jugendstrafrechts seit 2006. Sie untersucht die Argumentationslinien der Verschärfungsforderungen und analysiert deren Auswirkungen auf die praktische Arbeit im Jugendstrafrecht. Die Arbeit will einen Beitrag zur Diskussion über die pädagogischen Möglichkeiten und Grenzen des Jugendstrafrechts leisten.
Das erste Kapitel bietet eine grundlegende Einführung in das Themenfeld des Jugendstrafrechts. Es beschreibt die betroffene Zielgruppe, die rechtlichen Grundlagen des Jugendstrafrechts und präsentiert wichtige Zahlen und Fakten zur Jugendkriminalität. Des Weiteren werden die Sanktionen im Jugendstrafrecht vorgestellt, darunter Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel, Jugendstrafe und Diversion.
Das zweite Kapitel widmet sich der Debatte um die Verschärfung des Jugendstrafrechts. Es gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung des Jugendstrafrechts und analysiert die Argumentationslinien der Verschärfungsforderungen seit 2006.
Das dritte Kapitel stellt eine empirische Untersuchung zur Verschärfung des Jugendstrafrechts vor, die auf qualitativen Interviews mit Fachkräften aus der Jugendhilfe und Jugendgerichtshilfe basiert. Der Fokus liegt auf dem Untersuchungsaufbau, der Datenauswertung und der Präsentation der Interviewergebnisse.
Das vierte Kapitel diskutiert die geforderten Maßnahmen für eine Verschärfung des Jugendstrafrechts, unter Einbezug der theoretischen Vorüberlegungen und der Ergebnisse der empirischen Untersuchung.
Jugendstrafrecht, Jugendkriminalität, Erziehungsgedanke, Verschärfung, Resozialisierung, Jugendhilfe, Jugendgerichtshilfe, qualitative Sozialforschung, Diversion, Sanktionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare