Diplomarbeit, 2008
103 Seiten, Note: 1,5
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Sponsoring im Bildungsbereich. Sie analysiert den deutschen Status Quo und betrachtet die Entwicklung des Sponsorships in der Bildung anhand eines transatlantischen Ausblicks auf die Verhältnisse in den Vereinigten Staaten. Die Arbeit untersucht die unterschiedlichen Perspektiven von Sponsoren und Gesponserten, beleuchtet die rechtlichen und ethischen Aspekte des Sponsorships sowie die Auswirkungen auf das Bildungssystem.
Die Einleitung führt in das Thema Sponsoring an Schulen ein und erläutert die Relevanz des Themas in der heutigen Zeit. Im zweiten Kapitel wird der Philanthropiegedanke in Unternehmen und dessen Bedeutung für Corporate Citizenship beleuchtet. Kapitel drei befasst sich mit der Entwicklung des Sponsorships und differenziert zwischen Mäzenatentum, Sponsoring, Fundraising und Spenden. Die Perspektive der Sponsoren wird in Kapitel vier betrachtet, wobei die Gründe für das Engagement von Unternehmen in Sponsorships sowie die Auswahl des passenden Partners im Fokus stehen. Kapitel fünf beleuchtet die Perspektive des Gesponserten und untersucht die Motivationen von Bildungseinrichtungen, sich in einem Sponsorship zu engagieren. Das sechste Kapitel widmet sich dem Sozio- und Umweltsponsoring und analysiert die Herausforderungen, die sich aus dem Engagement von Unternehmen in diesem Bereich ergeben. Kapitel sieben befasst sich mit dem Bildungssponsoring im Detail. Es analysiert die Motivation von Sponsoren, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die gesellschaftliche Diskussion zum Thema. Darüber hinaus werden verschiedene Praxisbeispiele aus Deutschland und den USA vorgestellt, um die unterschiedlichen Modelle des Bildungssponsoring zu veranschaulichen.
Bildungssponsoring, Corporate Citizenship, Philanthropie, Mäzenatentum, Sponsoring, Fundraising, Spenden, Motivation, Rechtliche Rahmenbedingungen, Gesellschaftliche Diskussion, Praxisbeispiele, Deutschland, USA
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare