Fachbuch, 2010
106 Seiten
Dieses Handbuch dient als Ratgeber für Europäer, die geschäftlich in Thailand tätig sind oder ihren Ruhestand dort verbringen möchten. Es zielt darauf ab, die Leser mit den Besonderheiten des Landes vertraut zu machen und sie auf kulturelle und politische Eigenheiten vorzubereiten. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der thailändischen Mentalität und den daraus resultierenden Verhaltensregeln.
1. Thailand - Das "Land des Lächelns": Dieses einführende Kapitel bietet einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen, die Thailand für Ausländer bietet. Es betont die Notwendigkeit, die thailändische Kultur und Mentalität zu verstehen, um erfolgreich im Land zu leben und zu arbeiten. Der Aufbau des Handbuchs wird erläutert und die Leser werden auf die folgenden Kapitel vorbereitet. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, kulturelle Unterschiede zu respektieren und die lokalen Gepflogenheiten zu kennen.
2. Geschichte, Kultur und die aktuelle politische Lage: Dieses Kapitel liefert einen umfassenden geschichtlichen Überblick über Thailand, beleuchtet geografische Merkmale, beschreibt die Bevölkerung, Religion und Sprache und analysiert die politische Ordnung und die Machtverhältnisse im Land. Es bietet einen Einblick in die thailändische Außen- und Wirtschaftspolitik, wobei die Konstanz in der Wirtschaftspolitik hervorgehoben wird. Die Kapitelteile sind eng miteinander verwoben und zeigen die komplexen Zusammenhänge zwischen Geschichte, Kultur und der aktuellen politischen Situation.
3. Grundzüge der Wirtschaft Thailands: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Struktur der thailändischen Wirtschaft, wobei der Tourismus als wichtiger Devisenbringer eine zentrale Rolle spielt. Es analysiert die Außenwirtschaft, einschließlich Export und Import, und erklärt das Geld- und Währungssystem. Der Zusammenhang zwischen den verschiedenen Sektoren der Wirtschaft und deren Bedeutung für das Land wird detailliert dargestellt. Die Interdependenzen der einzelnen Wirtschaftszweige werden herausgestellt und deren Einfluss auf die Gesamtentwicklung der Wirtschaft analysiert.
4. Deutsch-thailändische Beziehungen: Dieses Kapitel beschreibt den Ursprung und die Entwicklung der Beziehungen zwischen Deutschland und Thailand, unter besonderer Berücksichtigung des Ansehens der Deutschen in Thailand. Es beleuchtet historische Meilensteine in der bilateralen Zusammenarbeit und deren aktuelle Bedeutung. Der Fokus liegt auf den langfristigen Entwicklungen und der gegenseitigen Wertschätzung beider Länder.
5. Aus Kultur und Religion ableitbare Verhaltensregeln: Dieses Kapitel befasst sich mit den aus der buddhistischen Kultur und Religion abgeleiteten Verhaltensregeln. Es untersucht Konzepte wie Fatalismus, Unterordnung, Gelassenheit, Selbstbeherrschung, Höflichkeit (Suphap), Vertrauen und Konfliktvermeidung. Der Zusammenhang dieser Konzepte mit dem täglichen Leben in Thailand wird detailliert erklärt und deren Bedeutung für erfolgreiche zwischenmenschliche Beziehungen erläutert. Die Einhaltung dieser Regeln ist essentiell für einen harmonischen Umgang mit der thailändischen Bevölkerung.
6. Leben und Arbeiten in Thailand: Dieses Kapitel behandelt praktische Aspekte des Lebens und Arbeitens in Thailand, einschließlich Visa, Aufenthaltserlaubnisse und gesellschaftliche Umgangsformen. Es gibt Hinweise zum Verhandeln mit Thailändern und zum Verhalten als Vorgesetzter. Das Kapitel bereitet den Leser auf den Alltag in Thailand vor und klärt über wichtige Verhaltensregeln auf. Der Fokus liegt darauf, die kulturellen Nuancen des täglichen Lebens zu verstehen und somit Missverständnisse zu vermeiden.
7. Investieren in Thailand: Dieses Kapitel befasst sich mit den rechtlichen und steuerlichen Aspekten des Investierens in Thailand, einschließlich der Rechtsform der Limited Company (LCC), dem Immobilienerwerb durch Ausländer und dem thailändischen Steuersystem. Es bietet eine Grundlage für die Planung von Investitionen und erläutert die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Klärung der komplizierten rechtlichen und steuerlichen Regelungen.
Thailand, Kultur, Wirtschaft, Politik, Investitionen, Leben, Arbeit, Ruhestand, Buddhismus, Verhaltensregeln, Deutsch-thailändische Beziehungen, Mentalität, Aufenthaltserlaubnis, Steuersystem.
Dieses Handbuch dient als umfassender Ratgeber für Europäer, die geschäftlich in Thailand tätig sind oder ihren Ruhestand dort verbringen möchten. Es deckt Themen wie thailändische Kultur und Mentalität, Wirtschaftslage und Investitionsmöglichkeiten, politisches System, Leben und Arbeiten in Thailand sowie deutsch-thailändische Beziehungen ab.
Das Handbuch umfasst Kapitel zu Geschichte und Kultur Thailands, der aktuellen politischen Lage, den Grundzügen der thailändischen Wirtschaft (inkl. Tourismus und Außenwirtschaft), deutsch-thailändischen Beziehungen, aus Kultur und Religion abgeleiteten Verhaltensregeln, Leben und Arbeiten in Thailand sowie Investitionen in Thailand (inkl. Rechtsformen, Immobilienerwerb und Steuersystem).
Das Handbuch richtet sich an Europäer, die geschäftlich in Thailand tätig sind oder ihren Ruhestand in Thailand verbringen möchten.
Das Handbuch behandelt ausführlich die thailändische Kultur und Mentalität, inkl. Verhaltensregeln die sich aus dem Buddhismus ableiten (z.B. Fatalismus, Unterordnung, Gelassenheit, Selbstbeherrschung, Höflichkeit, Vertrauen und Konfliktvermeidung). Es betont die Bedeutung des kulturellen Verständnisses für den Erfolg im geschäftlichen und privaten Bereich.
Die thailändische Wirtschaft wird in Bezug auf ihre Struktur, den Tourismus als wichtigen Devisenbringer, die Außenwirtschaft (Export und Import) und das Geld- und Währungssystem analysiert. Es werden die Interdependenzen der einzelnen Wirtschaftszweige und deren Einfluss auf die Gesamtentwicklung der Wirtschaft beleuchtet.
Das Kapitel über Investitionen in Thailand behandelt rechtliche und steuerliche Aspekte wie die Rechtsform der Limited Company (LCC), den Immobilienerwerb durch Ausländer und das thailändische Steuersystem (inkl. Körperschaftssteuer). Es bietet eine Grundlage für die Planung von Investitionen und erläutert die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen.
Das Handbuch bietet praktische Hinweise zum Leben und Arbeiten in Thailand, einschließlich Visa, Aufenthaltserlaubnisse und gesellschaftliche Umgangsformen. Es gibt Tipps zum Verhandeln mit Thailändern und zum Verhalten als Vorgesetzter. Der Fokus liegt auf dem Verständnis kultureller Nuancen zur Vermeidung von Missverständnissen.
Das Handbuch beschreibt den Ursprung und die Entwicklung der Beziehungen zwischen Deutschland und Thailand und beleuchtet das Ansehen der Deutschen in Thailand. Es werden historische Meilensteine in der bilateralen Zusammenarbeit und deren aktuelle Bedeutung beleuchtet.
Ja, das Handbuch enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, welche die wichtigsten Punkte und den Fokus jedes Abschnitts hervorhebt.
Schlüsselwörter sind: Thailand, Kultur, Wirtschaft, Politik, Investitionen, Leben, Arbeit, Ruhestand, Buddhismus, Verhaltensregeln, Deutsch-thailändische Beziehungen, Mentalität, Aufenthaltserlaubnis, Steuersystem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare