Magisterarbeit, 2012
88 Seiten, Note: Very Good
This thesis aims to investigate the practices surrounding women's right to property inheritance within Konso society. It explores the complexities of customary laws, societal norms, and their impact on women's land ownership and economic empowerment.
Chapter 1: Introduction: This chapter introduces the research topic, providing background information on women's land rights in Ethiopia and specifically within the Konso community. It highlights the research problem, focusing on the discrepancies between legal frameworks and customary practices, and outlines the objectives and scope of the study. The chapter lays the groundwork for the subsequent chapters by establishing the context and significance of the research question.
Chapter 2: Literature Review: This chapter reviews existing literature on women's land rights, inheritance practices, and customary law, both globally and within the Ethiopian context. It explores various theoretical frameworks and previous research findings related to gender inequality and property ownership, setting the stage for a deeper understanding of the complexities of the Konso case study. The review synthesizes existing knowledge to identify gaps in the literature and establish the originality of the current research.
Chapter 3: Research Methodology: This chapter details the research design and methodology employed in the study. It explains the choice of a qualitative approach, the methods of data collection (likely interviews and potentially observations), and the techniques used for data analysis. The chapter justifies the chosen methods and addresses potential limitations, ensuring the transparency and rigor of the research process.
Chapter 4: Data Presentation and Analysis: This chapter presents and analyzes the data collected from the field research. It likely showcases the findings regarding women's experiences with property inheritance in the Konso community, illustrating these findings with specific examples and anecdotes from interviews. This chapter forms the core of the thesis, providing empirical evidence to support the arguments and conclusions.
Women's rights, property inheritance, customary law, Konso society, land ownership, gender inequality, Ethiopia, qualitative research, empowerment.
Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die einen Titel, ein Inhaltsverzeichnis, Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält. Es dient dazu, einen Überblick über eine akademische Arbeit zu geben, die sich mit Frauenrechten, insbesondere dem Erbrecht, in der Konso-Gesellschaft beschäftigt.
Die Arbeit umfasst die folgenden Kapitel:
Das Hauptziel der Arbeit ist die Untersuchung der Praktiken rund um das Erbrecht von Frauen in der Konso-Gesellschaft. Zu den wichtigsten Themen gehören:
Die Arbeit verwendet eine qualitative Forschungsmethodik, wahrscheinlich unter Verwendung von Interviews und möglicherweise Beobachtungen. Die Datenerhebung und -analyse wird im Kapitel über die Forschungsmethodik detailliert beschrieben.
Zu den Schlüsselwörtern gehören: Frauenrechte, Erbrecht, Gewohnheitsrecht, Konso-Gesellschaft, Landbesitz, Geschlechterungleichheit, Äthiopien, qualitative Forschung, Empowerment.
Dieses Kapitel präsentiert und analysiert die Daten, die aus der Feldforschung gewonnen wurden. Es stellt wahrscheinlich die Erfahrungen von Frauen mit dem Erbrecht in der Konso-Gesellschaft dar, wobei diese Erkenntnisse durch spezifische Beispiele und Anekdoten aus Interviews veranschaulicht werden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare