Bachelorarbeit, 2010
46 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die unterschiedlichen Auffassungen von christlicher Spiritualität in der evangelischen Kirche und in ausgewählten freikirchlichen Gemeinden zu vergleichen und gegeneinander abzusetzen. Dabei werden die jeweiligen Merkmale der Spiritualität beleuchtet und in den Kontext des Wandels der Religiosität in unserer Gesellschaft gestellt.
Im ersten Kapitel werden die Entwicklungen der Religiosität in der modernen Gesellschaft, insbesondere die Säkularisierung und die Respriritualisierung, beleuchtet. Dabei wird deutlich, dass die Institution Kirche an Bedeutung verliert, während gleichzeitig die Sehnsucht nach spirituellen Erfahrungen wächst.
Im zweiten Kapitel wird der Begriff "Spiritualität" definiert und abgegrenzt, sowohl von der esoterischen Spiritualität als auch von der christlichen Frömmigkeit.
Im dritten Kapitel werden die Merkmale der evangelischen Spiritualität vorgestellt und in den Kontext des Wandels der Religiosität gestellt. Hier werden die Konzentration auf Jesus Christus, die Individualität des Glaubens und das Handeln in der Gesellschaft als wichtige Elemente der evangelischen Spiritualität hervorgehoben.
Das vierte Kapitel widmet sich den Freikirchen Deutschlands und den verschiedenen Formen der Spiritualität innerhalb dieser Gruppen. Hier werden das charismatische Pfingstlertum, der Baptismus und das Quäkertum betrachtet.
Im fünften Kapitel werden verschiedene Formen evangelischer Spiritualität jenseits der Hauptströmung beleuchtet, wie zum Beispiel die Spiritualität im Gebet und in der Meditation, die Spiritualität des Kirchentags und die Spiritualität in evangelischen Kommunitäten.
Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Spiritualität, Religiosität, Säkularisierung, Respriritualisierung, evangelische Kirche, Freikirchen, Pfingstlertum, Baptismus, Quäkertum, Gebet, Meditation, Kirchentag, evangelische Kommunitäten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare