Diplomarbeit, 2010
158 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Controlling-Instrumenten im Krankenhaus, insbesondere im Hinblick auf die Behandlung ausländischer Patienten. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Anwendung von Controlling-Instrumenten in diesem Kontext aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für die Praxis zu formulieren.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Krankenhauscontrolling, Medizintourismus, ausländische Patienten, Kosten- und Leistungsrechnung, strategisches Controlling, operatives Controlling, Benchmarking, empirische Untersuchung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Ich finde es gut, dass dieses Thema wissenschaftlich aufgearbeitet wird. Die Behandlung ausländischer Patienten ist für Kliniken nicht nur eine Möglichkeit schlechthin, außerbudgetäre Erlöse zu erwirtschaften, sondern mit den eigenen Ressourcen sich am Markt gewinnorientiert durchzusetzen. In vielen Gesprächen mit Klinikentscheidern konnten wir feststellen, dass Kliniken zwar beste Chancen dafür haben aber diese nicht nutzen. Die häufigste Ursache ist das Unvermögen, die Chancen gegen die Risiken abzuwägen. Aufgrund fehlender Controllingkenntnisse waren für diese Entscheidung statt rationaler Grundlagen oft Gefühle entscheidend.
Peter Scheinhardt
HOSPITAL RESERVATION CENTER
Geschäftsfeldentwicklung Ausländische Patienten
www.hrc-international.de
am 16.8.2010