Forschungsarbeit, 2003
56 Seiten, Note: nicht erteilt
Diese empirische Studie untersucht den Konsum von Horrorfilmen bei Jugendlichen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, das Ausmaß des Horrorfilmkonsums in Bezug auf Zeitaufwand, Zugang zu verschiedenen Medien und die Art der Rezeption zu erforschen. Darüber hinaus werden gesellschaftliche Aspekte des Horrorfilmkonsums in den Blick genommen.
Das erste Kapitel widmet sich der Fragestellung der Studie. Es werden die Begriffsbestimmungen für verschiedene Horrorfilmgenres erläutert, die Relevanz der Fragestellung für die Pädagogik herausgestellt und bereits vorhandene Erkenntnisse aus der Literatur aufgezeigt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Auswahl der Forschungsmethode. Kapitel 3 erläutert das theoretische Modell und die Variablenmatrix. Kapitel 4 beleuchtet die Konstruktion des Fragebogens und die Formulierung der Fragen. Das fünfte Kapitel beschreibt die Stichprobe und das Auswahlverfahren der Studie. Kapitel 6 präsentiert den Fragebogen selbst. Die einzelfragenbezogene Auswertung wird in Kapitel 7 vorgestellt. Kapitel 8 führt den Rückbezug auf die Fragestellung durch. Das letzte Kapitel, Kapitel 9, befasst sich mit den globalen Schlussfolgerungen der Gesamtuntersuchung.
Horrorfilmkonsum, Jugendliche, Medienpädagogik, Empirische Forschung, Fragebogen, Begriffsbestimmungen, Rezeption, gesellschaftliche Aspekte, pädagogische Relevanz
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare