Masterarbeit, 2024
90 Seiten, Note: 1,3
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Die Masterarbeit zielt auf einen systematischen Review zur Wirksamkeit von Stressbewältigungsprogrammen ab, insbesondere für Beschäftigte im Gesundheitswesen (Pflegekräfte und Ärzte). Die Arbeit untersucht, wie verschiedene Programme die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz beeinflussen und wie effektiv diese Programme in der Stressbewältigung sind.
1 Einleitung und Problemstellung: Die Einleitung beschreibt den enormen Wandel der heutigen Arbeitswelt, geprägt von Megatrends wie Digitalisierung und Globalisierung. Diese führen zu erhöhten Arbeitsbelastungen und psychischer Beanspruchung, die sich je nach individueller Bewältigungsmöglichkeit unterschiedlich auswirken. Der Unterschied zwischen Eustress und Disstress wird erläutert, wobei anhaltender Disstress gesundheitsschädlich sein kann. Die Arbeit beleuchtet den Anstieg von Arbeitsunfähigkeitstagen aufgrund psychischer Erkrankungen, insbesondere im Gesundheitswesen, und die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen. Die Notwendigkeit wirksamer Stressbewältigungsprogramme wird hervorgehoben, da diese die psychische Gesundheit verbessern, Stress reduzieren und das Wohlbefinden steigern können.
2 Zielsetzung: Dieses Kapitel beschreibt das Ziel der Arbeit: die Erstellung einer eigenständigen Zusammenfassung zur Wirksamkeit von Stressbewältigungsprogrammen anhand eines systematischen Reviews. Der Fokus liegt auf Beschäftigten im Gesundheitswesen, speziell Pflegefachkräften und Ärzten. Es soll untersucht werden, wie verschiedene Programme die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz beeinflussen und wie effektiv sie sind.
3 Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen der modernen Arbeitswelt, Definitionen von psychischer Gesundheit und Stress (einschließlich verschiedener Modelle wie Salutogenese und biopsychosoziales Modell), sowie verschiedene Stressbewältigungsprogramme wie Achtsamkeitstraining, Meditation, Yoga und kognitive Verhaltenstherapie. Es beleuchtet die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche und die gegenwärtige Situation in Deutschland und der Welt hinsichtlich stressbedingter Erkrankungen und Arbeitsunfähigkeit.
4 Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise des systematischen Reviews, einschließlich der Forschungsfrage, der Auswahl der Untersuchungsobjekte, der Datenerhebung und -auswertung sowie den verwendeten Kriterien für die Literaturselektion. Ein Flowchart visualisiert den Studienauswahlprozess.
5 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse des systematischen Reviews, ohne jedoch die Details der Ergebnisse im Detail zu nennen, um Spoiler zu vermeiden.
Stressbewältigungsprogramme, psychische Gesundheit, Arbeitswelt, Gesundheitswesen, systematischer Review, Achtsamkeitstraining, Meditation, Yoga, Kognitive Verhaltenstherapie, Stress, Burnout, Resilienz, Arbeitsbelastung, Arbeit 4.0.
Die Masterarbeit zielt darauf ab, einen systematischen Review zur Wirksamkeit von Stressbewältigungsprogrammen zu erstellen, insbesondere für Beschäftigte im Gesundheitswesen (Pflegekräfte und Ärzte). Die Arbeit untersucht, wie verschiedene Programme die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz beeinflussen und wie effektiv diese Programme in der Stressbewältigung sind.
Die Arbeit konzentriert sich auf folgende Themen: Auswirkungen moderner Arbeitswelt auf psychische Gesundheit, Definition und Entstehung von Stress, Wirksamkeit verschiedener Stressbewältigungsprogramme, methodische Herangehensweise an den systematischen Review, Analyse der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
Die Einleitung beschreibt den Wandel der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Globalisierung, was zu erhöhten Arbeitsbelastungen und psychischer Beanspruchung führt. Der Unterschied zwischen Eustress und Disstress wird erläutert. Die Arbeit beleuchtet den Anstieg von Arbeitsunfähigkeitstagen aufgrund psychischer Erkrankungen, besonders im Gesundheitswesen, und betont die Notwendigkeit wirksamer Stressbewältigungsprogramme.
Dieses Kapitel beschreibt das Ziel der Arbeit: die Erstellung einer Zusammenfassung zur Wirksamkeit von Stressbewältigungsprogrammen anhand eines systematischen Reviews. Der Fokus liegt auf Beschäftigten im Gesundheitswesen, speziell Pflegefachkräften und Ärzten.
Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen der modernen Arbeitswelt, Definitionen von psychischer Gesundheit und Stress (einschließlich verschiedener Modelle wie Salutogenese und biopsychosoziales Modell), sowie verschiedene Stressbewältigungsprogramme wie Achtsamkeitstraining, Meditation, Yoga und kognitive Verhaltenstherapie. Es beleuchtet die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche und die gegenwärtige Situation in Deutschland und der Welt hinsichtlich stressbedingter Erkrankungen und Arbeitsunfähigkeit.
Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise des systematischen Reviews, einschließlich der Forschungsfrage, der Auswahl der Untersuchungsobjekte, der Datenerhebung und -auswertung sowie den verwendeten Kriterien für die Literaturselektion. Ein Flowchart visualisiert den Studienauswahlprozess.
Stressbewältigungsprogramme, psychische Gesundheit, Arbeitswelt, Gesundheitswesen, systematischer Review, Achtsamkeitstraining, Meditation, Yoga, Kognitive Verhaltenstherapie, Stress, Burnout, Resilienz, Arbeitsbelastung, Arbeit 4.0.
Die Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf Beschäftigte im Gesundheitswesen, speziell Pflegefachkräfte und Ärzte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare