Masterarbeit, 2018
125 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht das Potenzial der Implementierung einer Online-Immobilienplattform namens VRoomie, die Virtual-Reality-Technologie für virtuelle Objektbesichtigungen nutzt. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen von Virtual Reality, den aktuellen Stand der Technik und das Marktpotenzial von VRoomie im Kontext des bestehenden Online-Immobilienmarktes. Eine empirische Untersuchung mittels Fragebogen erhebt Daten zur Akzeptanz und Nutzbarkeit dieser Technologie im Immobiliensektor.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Masterarbeit ein und beschreibt den Kontext der Untersuchung. Es wird die Forschungsfrage formuliert und die Struktur der Arbeit erläutert. Es wird die Notwendigkeit der Untersuchung des Potenzials von VR-Technologie im Online-Immobilienmarkt hervorgehoben, wobei die Lücke in der bestehenden Literatur angesprochen wird und der Ansatz der Arbeit skizziert wird. 2 Theoretische Ansätze zur Analyse von Virtual Reality: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die spätere Analyse. Es werden Virtual Reality Technologien definiert und abgegrenzt, verschiedene Klassifizierungen von VR-Systemen vorgestellt und die mentalen Aspekte, also die Auswirkungen von VR auf den Nutzer, beleuchtet. Dieses Kapitel bildet das Fundament für das Verständnis der verwendeten Technologie im weiteren Verlauf der Arbeit. 3 Virtual Reality - ein State-of-the-Art: Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik in der Virtual Reality. Wichtige Meilensteine in der Entwicklung von VR-Geräten und -Software werden dargestellt und verschiedene Produkte, wie 360°-Kamerasysteme und VR-Brillen, im Detail analysiert und anhand ihrer Spezifikationen verglichen. Der Abschnitt endet mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Branche. 4 Potenzial des Internetportals VRoomie auf dem Online-Immobilienmarkt: Dieses Kapitel beschreibt die Idee hinter der VRoomie-Plattform und analysiert ihr Potenzial im Vergleich zu bestehenden Online-Immobilienportalen. Es wird eine detaillierte Wettbewerbsanalyse durchgeführt, um die Stärken und Schwächen von VRoomie im Vergleich zu Konkurrenten zu identifizieren. Chancen und Risiken der Plattform werden kritisch bewertet. 5 Empirische Untersuchung: Hier wird die Methodik der empirischen Untersuchung detailliert beschrieben, insbesondere der Aufbau und die Durchführung einer quantitativen Befragung mittels Fragebogen. Die Konzipierung und Implementierung des Fragebogens, sowie eine kritische Reflexion der gewählten Methode werden erläutert. 6 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse: In diesem Abschnitt werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung präsentiert und diskutiert. Die Ergebnisse der Fragebogenauswertung werden detailliert dargestellt und im Kontext der vorherigen Kapitel interpretiert. Zusammenhänge und Auffälligkeiten werden erläutert und kritisch hinterfragt.
Virtual Reality, 360°-Aufnahmen, Online-Immobilienmarkt, Immobilienplattform, VRoomie, Empirische Untersuchung, Fragebogen, Nutzerakzeptanz, Wettbewerbsanalyse, VR-Brillen, 360°-Kamerasysteme.
Das Inhaltsverzeichnis umfasst folgende Kapitel: Einleitung, Theoretische Ansätze zur Analyse von Virtual Reality (inkl. Abgrenzung und Begriffsbestimmung, Klassifizierung, mentale Aspekte), Virtual Reality - ein State-of-the-Art (inkl. Meilensteine, Produkte wie 360°-Aufnahmesysteme und VR-Brillen, Branchen, Ausblick), Potenzial des Internetportals VRoomie auf dem Online-Immobilienmarkt (inkl. Idee, Wettbewerbsanalyse, Chancen und Risiken), Empirische Untersuchung (inkl. Fragebogen, Konzipierung und Veröffentlichung, Methodenkritik), Darstellung und Diskussion der Ergebnisse, Zusammenfassung und Ausblick.
Die Arbeit untersucht das Potenzial der Implementierung einer Online-Immobilienplattform namens VRoomie, die Virtual-Reality-Technologie für virtuelle Objektbesichtigungen nutzt. Zu den Themenschwerpunkten gehören die theoretischen Grundlagen von Virtual Reality, der aktuelle Stand der Technik, Markt- und Wettbewerbsanalyse des Online-Immobilienmarktes, Potenzial und Risiken der VRoomie Plattform und eine empirische Untersuchung der Nutzerakzeptanz.
1. Einleitung: Einführung in das Thema, Formulierung der Forschungsfrage und Erläuterung der Struktur der Arbeit.
2. Theoretische Ansätze zur Analyse von Virtual Reality: Definition und Abgrenzung von Virtual Reality, Klassifizierungen von VR-Systemen und Analyse der mentalen Aspekte.
3. Virtual Reality - ein State-of-the-Art: Überblick über den aktuellen Stand der Technik, Meilensteine der Entwicklung, Analyse von Produkten wie 360°-Kamerasysteme und VR-Brillen, sowie ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
4. Potenzial des Internetportals VRoomie auf dem Online-Immobilienmarkt: Beschreibung der VRoomie-Plattform, Wettbewerbsanalyse, Identifizierung von Stärken und Schwächen, Bewertung von Chancen und Risiken.
5. Empirische Untersuchung: Detaillierte Beschreibung der Methodik, insbesondere der Aufbau und die Durchführung einer quantitativen Befragung mittels Fragebogen.
6. Darstellung und Diskussion der Ergebnisse: Präsentation und Diskussion der Ergebnisse der empirischen Untersuchung, Interpretation der Ergebnisse im Kontext der vorherigen Kapitel.
Virtual Reality, 360°-Aufnahmen, Online-Immobilienmarkt, Immobilienplattform, VRoomie, Empirische Untersuchung, Fragebogen, Nutzerakzeptanz, Wettbewerbsanalyse, VR-Brillen, 360°-Kamerasysteme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare