Bachelorarbeit, 2021
33 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht Aristoteles' Konzept der Phronesis im sechsten Buch der Nikomachischen Ethik. Ziel ist es, den Begriff der Klugheit (Phronesis) zu erläutern, sein praktisches Ziel und seine Umsetzung zu beschreiben und schließlich zu klären, ob Phronesis unabdingbar für ein gelungenes Leben ist. Die Arbeit vermeidet detaillierte Handlungsanweisungen, sondern konzentriert sich auf die philosophische Analyse des Begriffs.
I. Einleitung: Die Einleitung stellt den aktuellen Kontext dar, indem sie die Herausforderungen der Corona-Pandemie als Anlass nimmt, um die Bedeutung von Klugheit im menschlichen Handeln zu betonen. Sie führt die Forschungsfrage ein: Ist Phronesis (Klugheit im Sinne von Aristoteles) unabdingbar für ein gelungenes Leben? Die Arbeit skizziert den methodischen Aufbau, der sich auf Aristoteles' Nikomachische Ethik konzentriert, um diese Frage zu beantworten.
II. Grundkonzept der Nikomachischen Ethik: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die zentralen Konzepte der Nikomachischen Ethik. Es erläutert den Begriff der Eudaimonia (Glückseligkeit) als höchstes Gut und diskutiert das Ergon-Argument, um die spezifisch menschliche Tätigkeit zu bestimmen, die zur Eudaimonia führt. Die Mesotes-Lehre (die Lehre von der Mitte) als Grundvoraussetzung für ein gelungenes Leben wird kurz eingeführt. Das Kapitel legt den interpretativen Rahmen für die spätere Auseinandersetzung mit der Phronesis.
III. phronesis im Buch VI: Dieser zentrale Teil der Arbeit analysiert ausführlich den Begriff der Phronesis. Er ordnet die Phronesis in den Kontext der vernunftbegabten Seelenteile ein und differenziert sie von anderen dianoetischen Tugenden wie Epistêmê, Technê, Nous und Sophia. Es wird die Phronesis als Tugend der praktischen Vernunft beschrieben, indem die Planung und Umsetzung praktischer Handlungszwecke, die Wohlberatenheit, die Zweck-Mittel-Beziehung und der Wert der Erfahrung erläutert werden. Der Zusammenhang mit gutem Handeln (Eupraxia) wird herausgearbeitet. Das Kapitel bildet den Kern der Argumentation.
IV. Die Bedeutung der phronêsis für die menschliche Lebensführung: Aufbauend auf der detaillierten Analyse der Phronesis in Kapitel III, wird dieses Kapitel die Bedeutung der Klugheit für die praktische Lebensführung des Menschen untersuchen. Es wird dargelegt, wie die in den vorherigen Kapiteln entwickelten Konzepte von Eudaimonia, Ergon und Phronesis zusammenhängen und wie Phronesis die praktische Umsetzung einer gelingenden Lebensführung unterstützt.
Phronesis, Nikomachische Ethik, Aristoteles, Eudaimonia, Ergon-Argument, Mesotes-Lehre, Praktische Vernunft, Ethik, Glückseligkeit, gutes Handeln (Eupraxia), Lebensführung, Tugend.
Dieses Dokument ist eine Sprachvorschau, die eine Inhaltsangabe, Zielsetzungen, Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält. Es dient der akademischen Analyse von Themen in einem strukturierten Rahmen.
Das Hauptthema dieser Arbeit ist die Untersuchung von Aristoteles' Konzept der Phronesis (Klugheit) im sechsten Buch der Nikomachischen Ethik.
Die Arbeit zielt darauf ab, den Begriff der Klugheit (Phronesis) zu erläutern, sein praktisches Ziel und seine Umsetzung zu beschreiben und zu klären, ob Phronesis unabdingbar für ein gelungenes Leben ist.
Die Arbeit konzentriert sich auf folgende Themenschwerpunkte:
Die Arbeit umfasst folgende Kapitel:
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die zentralen Konzepte der Nikomachischen Ethik, einschließlich der Eudaimonia (Glückseligkeit), des Ergon-Arguments und der Mesotes-Lehre (Lehre von der Mitte).
Dieses Kapitel analysiert ausführlich den Begriff der Phronesis, ordnet sie in den Kontext der vernunftbegabten Seelenteile ein und differenziert sie von anderen dianoetischen Tugenden. Es beschreibt die Phronesis als Tugend der praktischen Vernunft und erläutert den Zusammenhang mit gutem Handeln (Eupraxia).
Kapitel IV untersucht die Bedeutung der Phronesis für die praktische Lebensführung und legt dar, wie die Konzepte von Eudaimonia, Ergon und Phronesis zusammenhängen und wie Phronesis die praktische Umsetzung einer gelingenden Lebensführung unterstützt.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Phronesis, Nikomachische Ethik, Aristoteles, Eudaimonia, Ergon-Argument, Mesotes-Lehre, Praktische Vernunft, Ethik, Glückseligkeit, gutes Handeln (Eupraxia), Lebensführung, Tugend.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare