Diplomarbeit, 2010
95 Seiten, Note: 2
Die Diplomarbeit untersucht die Beurteilung der Materialkosten im Hinblick auf den Materialgemeinkostenanteil in der Vorkalkulation. Ziel ist es, verschiedene Verfahren zur Errechnung und Verteilung der Materialgemeinkosten zu analysieren und zu vergleichen.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Diplomarbeit ein, beschreibt die Aufgabenstellung und skizziert den methodischen Ablauf der Untersuchung. Es werden die zentralen Fragestellungen und das Vorgehen prägnant dargelegt, um den Leser auf die folgenden Kapitel vorzubereiten.
2 Theoretische Grundlagen: Dieser Abschnitt legt die theoretischen Grundlagen für die spätere Analyse. Es werden relevante Begriffe der Kostenrechnung definiert, verschiedene Kostenrechnungssysteme vorgestellt (Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung) und wichtige Instrumente wie die Zuschlagskalkulation und die Divisionskalkulation erläutert. Die Kapitel behandeln außerdem Konzepte des Kostenmanagements, wie Gemeinkostenwertanalyse, Fixkostenmanagement und Zielkostenmanagement, um ein umfassendes Verständnis der relevanten Methoden zu schaffen. Die detaillierte Erläuterung dieser theoretischen Konzepte bildet die Basis für den Vergleich der verschiedenen Verfahren in den nachfolgenden Kapiteln.
3 Ausarbeitung: Das Kernstück der Arbeit. Es werden verschiedene Verfahren zur Errechnung und Verteilung von Materialgemeinkosten anhand numerischer Beispiele verglichen (Vollkostenrechnung, Grenzplankostenrechnung, Prozesskostenrechnung). Die Kapitel analysieren die Vor- und Nachteile jedes Verfahrens im Detail und beleuchten die Auswirkungen auf die Vorkalkulation. Die Ergebnisse dieser Analysen fließen in eine kritische Betrachtung der Verfahren ein, die Stärken und Schwächen herausarbeitet und Schlussfolgerungen für die Praxis ableitet. Die Betrachtung der normierten differenzierenden Zuschlagskalkulation sowie die Beurteilung einer Entkopplung der Abhängigkeit von Materialkosten und Materialgemeinkosten runden dieses Kapitel ab.
Materialkosten, Materialgemeinkosten, Kostenrechnung, Vorkalkulation, Vollkostenrechnung, Grenzplankostenrechnung, Prozesskostenrechnung, Zuschlagskalkulation, Divisionskalkulation, Kostenmanagement, Zielkostenmanagement, Gemeinkostenwertanalyse.
Die Diplomarbeit untersucht die Beurteilung der Materialkosten im Hinblick auf den Materialgemeinkostenanteil in der Vorkalkulation. Ziel ist der Vergleich verschiedener Verfahren zur Errechnung und Verteilung der Materialgemeinkosten.
Die Arbeit analysiert verschiedene Kostenrechnungssysteme, darunter die Vollkostenrechnung, die Grenzplankostenrechnung und die Prozesskostenrechnung. Der Vergleich dieser Systeme bildet einen zentralen Bestandteil der Untersuchung.
Verglichen werden verschiedene Verfahren zur Errechnung und Verteilung der Materialgemeinkosten, insbesondere die Zuschlagskalkulation und die Divisionskalkulation im Kontext der verschiedenen Kostenrechnungssysteme. Numerische Beispiele veranschaulichen die Anwendung der Verfahren.
Der Vergleich erfolgt anhand numerischer Beispiele und einer detaillierten Analyse der Vor- und Nachteile jedes Verfahrens. Die Auswirkungen auf die Vorkalkulation werden dabei besonders berücksichtigt.
Die Arbeit behandelt verschiedene Aspekte des Kostenmanagements, einschließlich Gemeinkostenwertanalyse, Fixkostenmanagement und Zielkostenmanagement. Diese Konzepte werden im theoretischen Teil erläutert und in die Analyse der verschiedenen Verfahren integriert.
Die Vorkalkulation spielt eine zentrale Rolle, da die untersuchten Verfahren auf ihre Anwendbarkeit und Aussagekraft in der Vorkalkulation hin bewertet werden.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen theoretischen Teil mit der Definition relevanter Begriffe und der Vorstellung der Kostenrechnungssysteme, einen Ausarbeitungsteil mit dem Vergleich der Verfahren anhand numerischer Beispiele und einer abschließenden Zusammenfassung mit Ausblick.
Schlüsselwörter sind: Materialkosten, Materialgemeinkosten, Kostenrechnung, Vorkalkulation, Vollkostenrechnung, Grenzplankostenrechnung, Prozesskostenrechnung, Zuschlagskalkulation, Divisionskalkulation, Kostenmanagement, Zielkostenmanagement, Gemeinkostenwertanalyse.
Die Arbeit zieht Schlussfolgerungen bezüglich der Stärken und Schwächen der untersuchten Verfahren und gibt Empfehlungen für die Praxis. Eine kritische Betrachtung der Verfahren und ihrer Anwendbarkeit bildet den Abschluss.
Das Inhaltsverzeichnis und die Kapitelzusammenfassungen im HTML-Dokument bieten einen detaillierten Überblick über den Inhalt der Diplomarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare