Masterarbeit, 2024
112 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit entwickelt ein Vorgehensmodell für Portfolioerweiterungen, speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), mit besonderem Fokus auf Familienunternehmen. Ziel ist die Formulierung einer praktischen Lösung, die die spezifischen Herausforderungen dieser Unternehmen berücksichtigt.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Portfolioerweiterung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ein. Es beschreibt die Motivation für die Arbeit, die Problemstellung, die Zielsetzung und das Vorgehen. Besonders wird auf die Herausforderungen für Familienunternehmen eingegangen und die Notwendigkeit eines spezifischen Vorgehensmodells hervorgehoben. Die Einleitung legt den Grundstein für die gesamte Arbeit und umreißt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz.
2 Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Portfolioerweiterung. Es definiert wichtige Begriffe wie Vision, Mission, Strategie und Ziele, Unternehmensporfolio und Unternehmensstrategie sowie Portfolioerweiterung selbst. Weiterhin werden KMU und Familienunternehmen spezifisch betrachtet, um ihre Eigenheiten und Herausforderungen im Kontext der Portfolioerweiterung zu verstehen. Der Stand der Wissenschaft wird analysiert, einschließlich bestehender Vorgehensmodelle und Methoden wie SWOT-Analysen und Marktanalysen. Schließlich werden Forschungslücken identifiziert, die die vorliegende Arbeit adressieren soll.
3 Das Unternehmen Muster: Dieses Kapitel präsentiert ein exemplarisch ausgewähltes KMU, "Unternehmen Muster", um das entwickelte Vorgehensmodell zu illustrieren. Es beschreibt das Unternehmensportfolio, die Unternehmensphilosophie und den Zukunftsplan des Unternehmens. Diese detaillierte Fallstudie dient als Grundlage für die Anwendung und die Validierung des im darauffolgenden Kapitel präsentierten Modells. Die Beschreibung von "Unternehmen Muster" ist essentiell für das Verständnis der praktischen Anwendung des Modells und der erzielten Ergebnisse.
4 Das Vorgehensmodell: Das Herzstück der Arbeit. Dieses Kapitel präsentiert das entwickelte Vorgehensmodell zur Portfolioerweiterung für KMU, mit besonderem Fokus auf Familienunternehmen. Das Modell gliedert sich in verschiedene Phasen, von der strategischen Notwendigkeitserzeugung über die Analyse des aktuellen Portfolios und die Markt- und Branchenanalyse bis hin zur Entwicklung von Zielstrategien, der Kommunikation der Portfolioerweiterung, der finanziellen Planung, der Umsetzung und der Evaluation. Der Prozess wird detailliert beschrieben, mit Hinweisen auf die Anwendung praxisorientierter Methoden wie SWOT-Analysen und die Integration von Change-Management-Prinzipien. Das Modell zielt auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an dynamische Marktumgebungen ab.
Portfolioerweiterung, KMU, Familienunternehmen, Vorgehensmodell, Strategische Planung, Marktanalyse, SWOT-Analyse, Change Management, Agiles Management, Nachhaltiges Wachstum, Innovationskraft, Ressourcenplanung, Implementierung, Monitoring, Diversifikation.
Der Text ist eine umfassende Sprachvorschau, die sich mit der Portfolioerweiterung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), insbesondere Familienunternehmen, beschäftigt. Er beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, Zielsetzungen und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.
Die Masterarbeit zielt darauf ab, ein praxisorientiertes Vorgehensmodell für Portfolioerweiterungen in KMU zu entwickeln, bestehende wissenschaftliche Modelle zu analysieren, die Besonderheiten von Familienunternehmen zu berücksichtigen, Strategien für Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft zu integrieren und nachhaltiges Wachstum durch strategische Diversifikation zu fördern.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Grundlagen, Das Unternehmen Muster (eine Fallstudie), Das Vorgehensmodell und Diskussion.
Das Kapitel "Grundlagen" definiert wichtige Begriffe wie Vision, Mission, Strategie, Ziele, Unternehmensportfolio und Portfolioerweiterung. Es betrachtet KMU und Familienunternehmen spezifisch und analysiert den aktuellen Stand der Wissenschaft bezüglich Vorgehensmodellen und Methoden wie SWOT-Analysen und Marktanalysen. Zudem werden Forschungslücken identifiziert.
Das Kapitel "Das Unternehmen Muster" stellt ein exemplarisch ausgewähltes KMU vor, um das entwickelte Vorgehensmodell zu illustrieren. Die Beschreibung des Unternehmensportfolios, der Unternehmensphilosophie und des Zukunftsplans dient als Grundlage für die Anwendung und Validierung des Modells.
Das Kapitel "Das Vorgehensmodell" präsentiert das entwickelte Modell zur Portfolioerweiterung für KMU, mit Schwerpunkt auf Familienunternehmen. Es umfasst Phasen von der strategischen Notwendigkeitserzeugung über die Analyse des Portfolios und des Marktes bis hin zur Entwicklung von Zielstrategien, Kommunikation, finanzieller Planung, Umsetzung und Evaluation. Es betont die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an dynamische Marktumgebungen.
Die Schlüsselwörter sind: Portfolioerweiterung, KMU, Familienunternehmen, Vorgehensmodell, Strategische Planung, Marktanalyse, SWOT-Analyse, Change Management, Agiles Management, Nachhaltiges Wachstum, Innovationskraft, Ressourcenplanung, Implementierung, Monitoring, Diversifikation.
Die Einleitung führt in das Thema der Portfolioerweiterung in KMU ein, beschreibt die Motivation, Problemstellung, Zielsetzung und das Vorgehen der Arbeit, wobei besonders auf die Herausforderungen von Familienunternehmen eingegangen wird.
Das Acht-Stufen-Modell nach Kotter und Scrum werden in dem Text erwähnt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare