Bachelorarbeit, 2016
98 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht empirisch die Effektivität von Sportsponsoring, insbesondere die Logopräsenz und den Imagetransfer. Am Beispiel des Hauptsponsorings von Media Markt beim FC Ingolstadt 04 wird analysiert, inwieweit Sponsoringmaßnahmen zu einer messbaren Steigerung der Markenbekanntheit und des positiven Markenimages führen.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Sportsponsorings ein und beschreibt die Relevanz der Untersuchung der Logopräsenz und des Imagetransfers. Sie benennt die Forschungsfrage und die methodischen Vorgehensweisen der Arbeit. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Effektivität des Sponsorings von Media Markt beim FC Ingolstadt 04 zu untersuchen.
2 Theoretische Ansätze zur Analyse des Sponsorings: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Sponsorings. Es wird der Begriff des Sponsorings abgegrenzt und definiert, verschiedene Ausprägungen und Arten des Sponsorings werden vorgestellt. Die Einordnung des Sponsorings in die Unternehmenskommunikation und die Bedeutung der Kommunikation als Marketinginstrument werden detailliert erläutert.
3 Sportsponsoring: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Besonderheiten des Sportsponsorings. Es definiert den Begriff, beschreibt die beteiligten Akteure und die spezifischen Kommunikationsaspekte. Die Ziele des Sportsponsorings werden analysiert und verschiedene Erscheinungsformen, klassifiziert nach Maßnahmen und Objekten, werden dargestellt. Der Fokus liegt auf der Kommunikation und den Möglichkeiten des Imagetransfers im Sportkontext.
4 Sponsoringkontrolle: In diesem Kapitel wird die Bedeutung der Sponsoringkontrolle im Rahmen des Sponsoringmanagements hervorgehoben. Es werden verschiedene Methoden der Ergebniskontrolle und deren Anwendung im Sponsoring erläutert. Die Herausforderungen und Probleme bei der Erfolgsmessung im Sportsponsoring werden ebenfalls diskutiert, mit besonderem Augenmerk auf die Schwierigkeiten, den direkten Erfolg von Sponsoringmaßnahmen zu quantifizieren.
5 Media Markt – Hauptsponsor des FC Ingolstadt 04: Dieses Kapitel stellt das Unternehmen Media Markt und dessen Sportsponsoringaktivitäten vor, insbesondere die Partnerschaft mit dem FC Ingolstadt 04. Es bietet einen Überblick über die allgemeine Unternehmensstrategie und den Einsatz von Sponsoring als Marketinginstrument in der Unternehmenspolitik von Media Markt.
6 Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung, die durchgeführt wurde, um die Forschungsfrage zu beantworten. Es wird die Methodik der quantitativen Datenerhebung mittels Fragebogen detailliert dargestellt, einschließlich der Konzipierung, der Veröffentlichung und einer kritischen Reflexion der angewendeten Methoden. Die Stichprobenauswahl und die statistischen Verfahren werden erläutert.
Sportsponsoring, Logopräsenz, Imagetransfer, Media Markt, FC Ingolstadt 04, Markenbekanntheit, Markenimage, Empirische Untersuchung, Kommunikationsinstrumente, Erfolgskontrolle, Wirkungsmessung.
Diese Seite bietet eine umfassende Übersicht über eine Analyse des Sponsorings, einschließlich des Inhaltsverzeichnisses, der Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.
Das Inhaltsverzeichnis umfasst Themen wie Einleitung, theoretische Ansätze zur Analyse des Sponsorings (einschließlich Kommunikation als Marketinginstrument und Abgrenzung/Begriffsbestimmung des Sponsorings), Sportsponsoring (mit Fokus auf Begriffsbestimmung, Beteiligte, Kommunikationsbesonderheiten, Ziele und Erscheinungsformen), Sponsoringkontrolle (Notwendigkeit und Ergebniskontrolle), eine Fallstudie zu Media Markt als Hauptsponsor des FC Ingolstadt 04, eine empirische Untersuchung und die Darstellung und Diskussion der Ergebnisse.
Die Bachelorarbeit untersucht empirisch die Effektivität von Sportsponsoring, insbesondere Logopräsenz und Imagetransfer, am Beispiel des Hauptsponsorings von Media Markt beim FC Ingolstadt 04. Es wird analysiert, inwieweit Sponsoringmaßnahmen zu einer messbaren Steigerung der Markenbekanntheit und des positiven Markenimages führen.
Die Schlüsselwörter umfassen Sportsponsoring, Logopräsenz, Imagetransfer, Media Markt, FC Ingolstadt 04, Markenbekanntheit, Markenimage, Empirische Untersuchung, Kommunikationsinstrumente, Erfolgskontrolle und Wirkungsmessung.
Imagetransfer bezieht sich auf die Übertragung von Imageeigenschaften eines Objekts (z.B. eines Sportvereins wie dem FC Ingolstadt 04) auf einen Sponsor (z.B. Media Markt) und umgekehrt. Die Analyse untersucht, ob das Image des FC Ingolstadt 04 positive Auswirkungen auf das Image von Media Markt hat und wie sich die Logopräsenz von Media Markt im Kontext des FC Ingolstadt 04 auf die Markenbekanntheit auswirkt.
Es wird eine quantitative Datenerhebung mittels Fragebogen eingesetzt, um die Wahrnehmung von Sponsoringmaßnahmen durch die Befragten zu erheben und den Imagetransfer zwischen Media Markt und FC Ingolstadt 04 zu analysieren.
Die Analyse konzentriert sich auf Sportsponsoring, insbesondere das Hauptsponsoring von Media Markt beim FC Ingolstadt 04.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare