Bachelorarbeit, 2022
50 Seiten
Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit
Diese Bachelorarbeit untersucht den Wandel der Arbeitswelt, insbesondere in der Gastronomie Oberösterreichs. Ziel ist es, die wichtigsten Einflussfaktoren auf diesen Wandel zu analysieren und aufzuzeigen, welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben.
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den rasanten Wandel der Arbeitswelt, getrieben durch Globalisierung, Technologisierung und die Coronakrise. Besonders die Gastronomie in Oberösterreich wird als stark betroffene Branche hervorgehoben, mit Personalabwanderung und wirtschaftlichen Schwierigkeiten als Folge. Der Krieg in der Ukraine verstärkt die Unsicherheit. Die Arbeit beleuchtet neue Beschäftigungsmodelle und den Einfluss der VUKA-Welt.
2. Einflussfaktoren auf die Arbeitswelt: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Faktoren, die den Wandel der Arbeitswelt beeinflussen. Es werden die Globalisierung, mit der Auslagerung von Produktion und Arbeitsplätzen in Niedriglohnländer, die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung, der Wertewandel mit veränderten Arbeitnehmererwartungen, der demografische Wandel mit alternder Bevölkerung und Fachkräftemangel, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die zunehmende Prekarisierung der Arbeitsverhältnisse behandelt. Jeder dieser Punkte wird im Detail erklärt und seine Bedeutung für den Arbeitsmarkt beleuchtet, inklusive der Auswirkungen auf die Gastronomiebranche in Oberösterreich.
3. Die Arbeit und die Arbeitswelt: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit den Veränderungen in der Arbeitswelt. Es werden verschiedene Arbeitsvarianten und Arbeitsverhältnisse, die unterschiedlichen Arbeitswelten der verschiedenen Generationen, und speziell die Arbeitswelt der Gastronomie analysiert. Der Einfluss des VUKA-Modells (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) auf die Arbeitswelt und die damit verbundenen Chancen sowie die Bedeutung der Work-Life-Balance und des "New Work"-Konzepts werden diskutiert. Schließlich wird auch der Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf die Arbeitswelt beleuchtet.
Diese Bachelorarbeit untersucht den Wandel der Arbeitswelt, insbesondere in der Gastronomie Oberösterreichs. Ziel ist es, die wichtigsten Einflussfaktoren auf diesen Wandel zu analysieren und aufzuzeigen, welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben.
Die Arbeit analysiert den Einfluss der Globalisierung, Digitalisierung, des demografischen Wandels, des Wertewandels, Nachhaltigkeit und Prekarisierung auf die Arbeitswelt.
Die Arbeit beleuchtet die Veränderungen in der Arbeitswelt der Gastronomiebranche in Oberösterreich, sowie Arbeitsvarianten, Arbeitsverhältnisse und die Arbeitswelten der verschiedenen Generationen.
Die Arbeit diskutiert neue Arbeitsmodelle und die Bedeutung von Work-Life-Balance sowie das "New Work"-Konzept.
Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen der VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) in Bezug auf die Arbeitswelt.
Die Arbeit beleuchtet den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt.
Die Einleitung beschreibt den rasanten Wandel der Arbeitswelt durch Globalisierung, Technologisierung und die Coronakrise, besonders in der Gastronomie Oberösterreichs. Der Krieg in der Ukraine verstärkt die Unsicherheit. Die Arbeit beleuchtet neue Beschäftigungsmodelle und den Einfluss der VUKA-Welt.
Dieses Kapitel analysiert Globalisierung (Auslagerung in Niedriglohnländer), Digitalisierung und Automatisierung, Wertewandel (veränderte Erwartungen), demografischer Wandel (alternde Bevölkerung), Nachhaltigkeit und Prekarisierung der Arbeitsverhältnisse. Die Auswirkungen auf die Gastronomiebranche in Oberösterreich werden berücksichtigt.
Dieses Kapitel befasst sich mit Arbeitsvarianten, Arbeitsverhältnissen, den Arbeitswelten verschiedener Generationen, der Arbeitswelt der Gastronomie, dem VUKA-Modell, Work-Life-Balance, dem "New Work"-Konzept und dem Einfluss der Künstlichen Intelligenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare