Bachelorarbeit, 2010
64 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung der Sozialkompetenz Kooperationsfähigkeit unter neurobiologischer, pädagogischer und psychologischer Betrachtung. Ziel ist es, die Entstehung und Förderung von kooperativem Denken, Verhalten und Handeln zu beleuchten und die Frage zu beantworten, was Lernen im Kontext von sozialer Kompetenz beeinflusst. Dabei werden verschiedene Modelle und Theorien aus unterschiedlichen Disziplinen herangezogen.
Die Einleitung befasst sich mit der Bedeutung von Kooperation und dem Dilemma zwischen individuellem Gewinnstreben und der Notwendigkeit gemeinschaftlichen Handelns. Das zweite Kapitel definiert den Begriff „Kompetenz“ und erläutert den Zusammenhang zwischen sozialer Kompetenz und Kooperationsfähigkeit.
Kapitel 3 untersucht die Entwicklung von kooperativem Denken, Verhalten und Handeln aus drei Perspektiven: neurobiologisch, pädagogisch und psychologisch. Dabei werden die Rolle des Gehirns, die Bedeutung von Erfahrung und die Einflüsse von Lernmodellen beleuchtet.
Kapitel 4 befasst sich mit der Frage, wie Kooperativität entwickelt werden kann und stellt verschiedene Ansätze aus der Neurodidaktik, Erlebnispädagogik und Sozialpsychologie vor.
Soziale Kompetenz, Kooperationsfähigkeit, Neurobiologie, Pädagogik, Psychologie, Lernen, Entwicklung, Erlebnispädagogik, Soziales Lernen, Personenzentrierte Theorie, Evolutionäre Strategie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare