Fachbuch, 2010
67 Seiten
Die Biografie beleuchtet das Leben und Wirken der deutschen Flugpionierin Lisl Schwab. Sie zeichnet den Werdegang der ersten Kunstfliegerin in Bayern nach, die in den 1930er Jahren ihre größten Erfolge feierte. Die Biografie thematisiert Schwabs Flugtraum, ihre ersten Flugstunden, ihre Arbeit in verschiedenen Fluggesellschaften und Vereinen sowie ihre Rolle im Luftkrieg.
Das erste Kapitel der Biografie stellt Lisl Schwab vor und schildert ihre Kindheit und Jugend in Ingolstadt. Die nächsten Kapitel widmen sich Schwabs Flugtraum, ihren ersten Flugstunden und ihrem Eintritt in die Welt der Luftfahrt. Es wird detailliert beschrieben, wie Schwab ihre Fähigkeiten als Kunstfliegerin weiterentwickelte und in den 1930er Jahren ihre größten Erfolge feierte. Weitere Kapitel beleuchten Schwabs Engagement in verschiedenen Fluggesellschaften und Vereinen sowie ihre Rolle im Luftkrieg.
Lisl Schwab, Kunstfliegerin, Flugpionierin, Bayern, Fluggesellschaft, Luftfahrt, Luftkrieg, Luftfahrtgeschichte, Frauen in der Luftfahrt, 1930er Jahre, Ingolstadt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
I can not read or speak German but I am interested in this article/book as it is about my Aunt Lisl. My father had left Germany in about 1925 for Canada. He married my mother, Francis Forsey. We children, came to the United States shortly after he joined the American Navy in 1943. We settled in Chicago, Ill. but were never allowed to learn and/or speak German. As a result, we never learned much about our relatives who were from the Munich-Ingolstadt area. I would like to know if there is an English translation of this book. I would love to buy it and learn more about my relatives in Germany and what they were involved in during WWII.
Sincerely,
Karl W. Schwab
1718 Triway Ln.
Houston, Texas 77043
karlwschwab@sbcglobal.net
am 16.11.2010