Bachelorarbeit, 2023
64 Seiten, Note: 2,3
Kulturelle Bildung, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Wirkung, „Kultur macht stark“, Jugendhilfe, Partizipation, Förderung, soziale Teilhabe, empirische Forschung.
Diese Bachelorarbeit untersucht die Wirkung Kultureller Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, mit dem Ziel, die Bedeutung und das Potenzial Kultureller Bildung in diesem Kontext aufzuzeigen und zu analysieren, wie sie auf Individuen und die Gesellschaft wirkt.
Die Arbeit behandelt die theoretischen Hintergründe der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (Definition, rechtliche Rahmenbedingungen, Prinzipien, Orientierungen, Ziele) sowie die theoretischen Hintergründe der Kulturellen Bildung (Verständnis, rechtliche Rahmenbedingungen, Formen und Ziele).
Die Arbeit untersucht die Angebotsformen der Kulturellen Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, die Bedeutung von Kulturinstitutionen und -partnern sowie die Herausforderungen der Kulturellen Bildung in diesem Bereich.
Das Programm „Kultur macht Stark“ wird vorgestellt, Projektbeispiele werden beschrieben, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Projekte werden analysiert, und das Programm wird hinsichtlich Reichweite, Programminhalten, Mitarbeitenden und Wirkung evaluiert. Kritische Aspekte des Programms werden ebenfalls thematisiert.
Relevante Schlüsselwörter sind: Kulturelle Bildung, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Wirkung, „Kultur macht stark“, Jugendhilfe, Partizipation, Förderung, soziale Teilhabe, empirische Forschung.
Die Arbeit basiert auf Literaturrecherche, Studien und der Betrachtung des Programms „Kultur macht stark“.
Das Fazit wird in Kapitel 6 gezogen. Es wird erwartet, dass es die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst.
Aktuelle Forschungsergebnisse zur Wirkung Kultureller Bildung werden in Kapitel 5, Reflexion und Diskussion, berücksichtigt.
Die Themenschwerpunkte sind: Wirkung Kultureller Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Bedeutung von Kulturinstitutionen und -partnern, Herausforderungen der Kulturellen Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Analyse des Programms „Kultur macht stark“, und aktuelle Forschungsergebnisse zur Wirkung Kultureller Bildung.
Kritische Aspekte des Programms werden in Kapitel 4.4 thematisiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare