Masterarbeit, 2022
80 Seiten, Note: 1.0
Mit der wachsenden Verbreitung vernetzter Fahrzeuge in Europa steigen auch die Risiken durch Cyberangriffe auf automobile Systeme. Diese Masterarbeit widmet sich dem digitalen Fingerprinting als Methode zur Identifikation von Fahrzeugen über deren Webschnittstellen. Im Fokus steht die Analyse, ob und in welchem Umfang sich Fahrzeuge anhand typischer Fingerprinting-Techniken im Internet identifizieren lassen – insbesondere über Infotainment-Systeme mit integriertem Browserzugang. Mittels eines entwickelten Prototyps, der Fingerprintdaten über eine Webplattform sammelt und mit Fahrzeugdaten korreliert, wird geprüft, ob Hersteller, Fahrzeugmodell und Softwareversion eindeutig bestimmbar sind. Die Ergebnisse zeigen: Fingerprinting bietet hohes Potenzial zur Fahrzeugidentifikation, was sowohl Chancen als auch sicherheitsrelevante Risiken birgt. Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse für die IT-Sicherheit im Bereich der vernetzten Mobilität und stellt Handlungsempfehlungen für die Absicherung zukünftiger Fahrzeugsysteme bereit.
Ziel der Arbeit ist es, die Machbarkeit und Genauigkeit von digitalem Fingerprinting zur eindeutigen Identifikation vernetzter Fahrzeuge zu evaluieren und die daraus resultierenden Implikationen für die Cybersicherheit aufzuzeigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare